• Aktuelles
  • 1,17 Millionen aus dem Fördertopf hessisches Klimakontingent

1,17 Millionen aus dem Fördertopf hessisches Klimakontingent

Oestrich-Winkel erhält im Rahmen der Städtebauförderung 1,17 Millionen Euro 

Oestrich-Winkel, den 17. Oktober 2022 – Über eine Förderzusage von 1,17 Millionen Euro aus dem „hessischen Klimakontingent“ freuten sich am Freitag, den 14. Oktober 2022 der Erste Stadtrat von Oestrich-Winkel, Björn Sommer und die Klimamanagerin der Stadt, Jennifer Höltge gemeinsam mit Peter Foißner, Projektleiter Stadtentwicklung Hessen Süd der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte. Die Übergabe fand im feierlichen Rahmen des Hessischen Zukunftskongresses in Hanau statt.

Erstmalig stellt das Land Hessen in 2022 15 Millionen Euro Fördermittel innerhalb der Städtebauförderung für die Umsetzung von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen innerhalb der Städtebauförderprogramme „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“, „Lebendige Zentren“ und „Sozialer Zusammenhalt“ bereit. Durch die Teilnahme von Oestrich-Winkel am Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ (ehemals. Städtebaulicher Denkmalschutz“) war die Voraussetzung gegeben, sich auf das „Klimakontingent“ zu bewerben.

Ziel: Lebendiges Zentrum 

Seit Jahrzehnten besteht der Wunsch, den Friedensplatz in Oestrich-Winkel umzugestalten und so die Attraktivität der Oestricher Altstadt zu erhöhen - frei von Stellplätzen, hin zu einem schönen Altstadtplatz. So sieht es auch das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept vor, welches die Grundlage für die Projekte innerhalb des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren“ darstellt.

Anpassung an den Klimawandel

Mit den nun zusätzlich bewilligten Fördermitteln werden Maßnahmen umgesetzt, welche die Anpassung der städtischen Bebauungsstruktur an den Klimawandel vollziehen: Baum-Pflanzungen für mehr Schatten im innerstädtischen Bereich stehen dabei genauso im Vordergrund wie eine versickerungsfreundliche Pflasterung des neu entstehenden Platzes. Zudem wurde bereits eine Machbarkeitsstudie zur möglichen Renaturierung des Pfingstbaches beauftragt.

Erster Stadtrat Sommer begeistert

Björn Sommer, Erster Stadtrat von Oestrich-Winkel, zeigt sich begeistert über die neuen Fördermittel, die nun für die nachhaltige Stadtentwicklung zur Verfügung stehen: „Die Umgestaltung des Friedensplatzes kann mithilfe von diesen Mitteln naturnah und mit Fokus auf die Klima-Anpassung geschehen. An der Ausrichtung Oestrich-Winkels hin zu mehr Klimaschutz und Klimaanpassung arbeiten wir in der Stadtverwaltung mit voller Kraft voraus.“     

BU: Von links nach rechts: Björn Sommer, Erster Stadtrat von Oestrich-Winkel, Jennifer Höltge, Klimamanagerin der Stadt Oestrich-Winkel und Peter Foißner, Projektleiter Stadtentwicklung Hessen Süd der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte