
Immer größer wird die Schar der „Einheitsbuddler“ im Oestrich-Winkeler Stadtwald am Tag der Deutschen Einheit
Oestrich-Winkel, den 04. Oktober 2023 – Am 3. Oktober 2023 hat die Stadt Oestrich-Winkel bereits zum fünften Mal an der deutschlandweiten Aktion „Einheitsbuddeln“ teilgenommen. Die Pflanz-Fläche lag dieses Mal rund 300 Meter vom Parkplatz Kreistanne entfernt, unweit der Einheitsbuddel-Fläche von 2020.
Begrüßung durch den Ersten Stadtrat Björn Sommer
Der Erste Stadtrat Björn Sommer begrüßte die auch dieses Jahr wieder größer gewordene Schar an Freiwilligen, die mit geschulterten Spaten und Gießkannen um 10 Uhr morgens zur „Kalten Herberge“ auf die Hallgartener Zange gekommen waren: „Ich freue mich über Jede und Jeden, die/der diese wirklich tolle Aktion für unseren Stadtwald unterstützt. Damit sind natürlich auch all Diejenigen gemeint, die zwar heute nicht kommen konnten, die aber gespendet haben oder auf ihrem eigenen Grund und Boden junge Bäume gepflanzt haben. Jeder neue Baum spendet an heißen Tagen im Sommer wertvollen zusätzlichen Schatten und kühlt die Luft in seiner Umgebung“.
1.500 junge Triebe: Esskastanien, Linden, Eichen
Für 2,50 Euro pro Trieb konnten Alle, die sich am Feiertag dafür Zeit genommen hatten, neue Bäume pflanzen und so den Erhalt des Oestrich-Winkeler Stadtwaldes unterstützen. Die Mitarbeiter von Hessen Forst hatten 1.500 junge Triebe drei verschiedener Baumarten zur Auswahl mitgebracht: Esskastanien, Linden und Eichen. Petra Müller-Klepper MdL bedankte sich besonders für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Hallgarten, deren Mitglieder ebenfalls gekommen waren, um anlässlich ihres 125. Jubiläums 125 junge Bäume zu pflanzen, im Ergebnis wurden es dann sogar 300 Bäume und die zudem planen, an der Einheitsbuddelfläche 2023 eine Sitzbank zu bauen.
Dank an alle Spender!
- Außerdem spendeten die Senioren der IG BAU 250 Euro, da sie auf die Bedeutung des „U“ in ihrem Namen „Bauen-Agrar-Umwelt“ wert legen. Winfried Steinmetz aus Oestrich war für die IG-BAU vor Ort.
- Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Hallgarten spendete ebenfalls Geld für 100 neue Bäume.
- Doch damit nicht genug: Am 04. Oktober 2024 werden Mitarbeiter/innen der InterRisk-Versicherung aus Wiesbaden im Rahmen eines Mitarbeitertages mit anschließender Waldführung weitere Bäume pflanzen, ihre Spende beläuft sich auf 2.500 Euro.
- Zusätzlich haben Schüler/innen der Rheingauschule in Geisenheim bisher 425 Euro Spenden gesammelt und planen ebenfalls, auf der Einheitsbuddel-Fläche 2023 Bäume zu pflanzen.
Keine Zeit am Tag der Deutschen Einheit? Trotzdem noch mitmachen!
Auch wer am 3. Oktober schon etwas anderes vorhatte, kann trotzdem noch mitmachen: Entweder einfach auf dem eigenen Grundstück neue Bäume pflanzen oder für die Pflanzung neuer Bäume an die Stadt Oestrich-Winkel spenden:
(Stichwort „Einheitsbuddeln 2023“). Für jede gespendeten 2,50 Euro wird auf der beschriebenen Fläche ein Baum durch den Forstbetrieb Hessen Forst gepflanzt.
Rheingauer Volksbank Nassauische Sparkasse
IBAN DE07 5109 1500 0007 0620 01 IBAN DE36 5105 0015 0459 0197 23
BIC GENODE51RGG BIC NASSDE55XXX
Wald-Stadt Oestrich-Winkel
Oestrich-Winkel gehört zu den hessischen Städten mit dem größten Waldbesitz. 2019 nahm die Stadt erstmals an der bundesweiten Aktion „Einheitsbuddeln“ am 3. Oktober teil, damals auf Initiative der damaligen Ortsvorsteherin von Oestrich Almut Hammer und bis heute unterstützt von Hessen Forst.
Sturmschäden, aber auch die natürliche Alterung der Bäume machen kontinuierliche Wiederaufforstung notwendig. Dass Bäume das von Menschen produzierte CO² in lebensnotwendigen Sauerstoff umwandeln, den Boden vor Erosionen schützen, jede Menge Süßwasser speichern und damit sehr nützlich für den Klimaschutz sind, weiß heute jedes Kind.



