• Aktuelles
  • Das neue MGH Programm 2023 ist da!

Das neue MGH Programm 2023 ist da!

Das Mehrgenerationenhaus Oestrich-Winkel präsentiert sein neues Programm für 2023

Oestrich-Winkel, den 06. Februar 2023 – Das neue MGH-Programm für 2023 ist da! Es bietet sowohl Bewährtes als auch jede Menge neue Angebote im interessanten Mix. Wer nach Bildungs-, Kreativ- und Präventions-Kursen sowie offene Treffs und weiteren Veranstaltungen sucht, wird hier fündig.

Neue offene Treffs

Neu unter den offenen Treffs ist das „Café-Rabanus“, das seine Türen bereits jeden Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr öffnet. Ein weiterer wöchentlicher Termin kommt ab dem 07. März 2023 jeden Dienstag hinzu. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Ebenfalls neu ist der Mittagstisch, der in Kürze drei Mal pro Woche montags, mittwochs und freitags angeboten wird. Dafür ist eine Voranmeldung notwendig, da nur so die Anzahl der Portionen geplant werden kann. Im kulinarischen Bereich zu empfehlen ist auch das einmal im Monat stattfindende neue Weinseminar.

Lebenslanges Lernen

Auch für die jüngsten Gäste gibt es Neuigkeiten: den „Entdeckerkreisel / Babys in Bewegung“ und für junge Eltern eine Erste-Hilfe-Schulung am Kind. Weitere neue Angebote beziehen sich auf das Thema „lebenslanges Lernen“. Im Bereich digitales Lernprogramm steht ein neues Online-Banking-Seminar zur Verfügung, welches in Kooperation mit der Nassauischen Sparkasse und Rheingauer Volksbank stattfindet.

Prävention

Die vielfältigen Präventionsangebote des Mehrgenerationenhauses Oestrich-Winkel wurden erweitert durch Achtsamkeitsangebote wie Yoga und Idogo sowie Stressbewältigungsseminare und Resilienz-Training. Aus mehreren „Schnupperangeboten“ des vergangenen Jahres, wie zum Beispiel dem Thera-Band-Training und dem Beckenbodenkurs, wurden aufgrund des breiten Zuspruchs dauerhafte Angebote.

Theater zum Thema "Wohnen"

Im Herbst, am 07. Oktober 2023, findet in Kooperation mit dem Netzwerk Wohnen Rheingau Taunus und der Taunusbühne ein Theaterstück zum Thema „Selbstbestimmt Wohnen“ in der Brentanoscheune statt. Dabei wird deutlich, wie Interessierte vom großen Wissen der ehrenamtlichen Wohnberater im MGH profitieren können.

Etwas Besonderes

Der Erste Stadtrat Björn Sommer kommentiert: „Die Oestrich-Winkeler Bürgerinnen und Bürger können stolz auf ihr MGH sein, denn es ist wirklich etwas ganz Besonderes, das bei weitem nicht jeder Ort unserer Größe bietet. Das Angebot hält für jedes Lebensalter und jede Interessenslage etwas bereit und einen schönen sozialen Treffpunkt findet man hier obendrein!“.

Broschüre oder online

Das neue Programm des Mehrgenerationenhauses Oestrich-Winkel für das Jahr 2023 ist vor Ort als kostenlose Broschüre erhältlich, im Bachweg 37b in 65375 Oestrich-Winkel (Stadtteil Winkel) oder im Bürgerzentrum Oestrich-Winkel im Paul-Gerhardt-Weg 1, 65375 Oestrich-Winkel (Stadtteil Oestrich). Wer telefonisch Kontakt aufnehmen möchte, wählt die 06723 - 6036010.

Das Programm kann auch online eingesehen und heruntergeladen werden unter:

https://www.oestrich-winkel.de/leben-in-oestrich-winkel/mehrgenerationenhaus/mgh-programm-2023/

 

Der Erste Stadtrat Björn Sommer und MGH-Leiterin Christiane Kompch-Maneshkarimi präsentieren das neue MGH-Programm 2023