Oestrich-Winkel erarbeitet Klimaschutzziele und -maßnahmen
Oestrich-Winkel, den 09. August 2023 - Im Rahmen der Erstellung des Klimaschutzkonzepts für die Stadt Oestrich-Winkel fand am 02. August 2023 erneut ein Treffen der Arbeitsgruppe Klimaschutz statt. Dabei stellte die Klimaschutzmanagerin die berechneten Potenziale und unterschiedlichen Szenarien für die Stadt Oestrich-Winkel vor. Es wird zwischen einem „Trend-szenario“ und einem „Klimaschutz-Szenario“ unterschieden. Bei Erstem wird weitergemacht wird wie bisher, und bei Zweitem finden eine erhöhte Anzahl von Klimaschutzaktivitäten statt. Anschließend wurden gemeinsam mit den Teilnehmer/innen die Ziele und Maßnahmen zur Erreichung der Treibhausgasneutralität in Oestrich-Winkel festgelegt.
Neben dem Hauptziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 wurden 18 weitere Ziele sowie 29 Maßnahmen erarbeitet. Sie sind den sieben Handlungsfeldern Strategische Maßnahmen, Bauen und Wohnen, Energieversorgung, Klimafolgenanpassung, Mobilität, Verwaltung und Bildung zugeordnet. Die Ziele orientieren sich teilweise am vorher erarbeiteten Klimaschutzszenario und sind daher sehr ambitioniert. Nur so kann die Stadt rechtzeitig die Treibhausgas-Neutralität erreichen.
Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe Klimaschutz werden der Öffentlichkeit auf dem Umwelttag der Stadt Oestrich-Winkel am 2. September 2023 im Hof des Brentanohauses vorgestellt. Der von den Stadtwerken organisierte Umwelttag findet von 10 bis 14 Uhr statt und ist für die Teilnehmer/innen kostenfrei.
Bevor die Ziele und Maßnahmen des Klimaschutzkonzeptes verbindlich werden, steht es am 13. November 2023 als Beschlussvorlage auf der Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung Oestrich-Winkels. Erst danach soll die Umsetzung der aufgestellten Maßnahmen beginnen.