• Aktuelles
  • Seit dem 12.03.2023 gibt es wieder Bienenfutter aus dem Automaten!

Seit dem 12.03.2023 gibt es wieder Bienenfutter aus dem Automaten!

Der Frühling naht: Heute schon eine Blume für Bienen gepflanzt?

Oestrich-Winkel, den 13. März 2023 – Bienenrettung leicht gemacht: Pünktlich zum „Pflanz-eine-Blume-Tag“ am 12. März 203 startete die Saison der Bienenautomaten in Oestrich-Winkel. Die ehemaligen Kaugummiautomaten am Oestricher Weinprobierstand, an der Grundschule Hallgarten und an der Kinder- und Jugendfarm in Winkel sind mit bienenfreundlichem Saatgut bestückt und sollen Passantinnen und Passanten dazu motivieren, ihren Ort aufblühen zu lassen. Für ein paar Münzen können Bienenretter aus den ehemaligen Kaugummiautomaten bienenfreundliche Kapseln mit regionalem Saatgut ziehen. “Dadurch soll die Nahrungsvielfalt für Bienen, Schmetterlinge und Co in unseren Orten verbessert werden“, erklärt der Erste Stadtrat Björn Sommer.

Zwei verschiedene Blühmischungen

Nicht nur die Bestäuber, auch die Bienenautomaten waren in den letzten Monaten im Winterschlaf. Seit dem 12. März 2023, dem „Pflanz-eine-Blume-Tag“, sind die Automaten wieder gefüllt und warten auf kleine und große Garten- und Balkonbesitzer/innen in Oestrich-Winkel. „Wir freuen uns sehr, einen Beitrag für Bienen und die biologische Vielfalt leisten zu können. In unseren Automaten bieten wir zwei Blühmischungen an, die für Garten und Balkon geeignet sind, denn für die Bienen zählt jeder Quadratmeter“, betont der Erste Stadtrat Björn Sommer. Das eigene Mehrwegsystem mit Pfand-Box für die leeren Kapseln appelliert zudem an das Umweltbewusstsein der kleinen und großen Gärtner/innen.

Automaten sind Unikate

Jeder Automat ist ein Unikat und wurde in liebevoller Handarbeit von dem Dortmunder Erfinder Sebastian Everding aufgearbeitet. Die gelben Automaten in Oestrich-Winkel sind Teil eines bundesweiten Netzwerks aus über 200 Standorten, die von Vereinen, Schulen, Kommunen, Unternehmen oder Privatpersonen mit viel Engagement betrieben werden.

Förderbeitrag für Bildungsarbeit

Entstanden ist die Initiative der Bienenfutterautomaten 2019 aus einer Idee des Handwerkmeisters Everding und der „Aktion Lass deinen Ort aufblühen!“ des Frankfurter Bildungsprojekts ‘Bienenretter’. Als Kooperationspartner stellt das Sozialunternehmen ‘Bienenretter Manufaktur’ das Füllmaterial mit heimischen Pflanzen zum Selbstkostenpreis zur Verfügung. Vom Verkauf jeder Kapsel geht ein Förderbeitrag an die Bienenretter-Bildungsarbeit.

Weitere Informationen zum Bienenfutterautomaten finden Sie unter bienenautomat.de oder unter bienenretter.com/bienenautomat/ .

Im Jahr 2021 wurden die Oestrich-Winkeler Bienenfutterautomaten aufgestellt und vom Ersten Stadtrat Björn Sommer eingeweiht.