Neue Internetseite für Informationen rund um die Ukraine-Hilfe in Oestrich-Winkel
Oestrich-Winkel, den 02. Juni 2022 – Unter https://oewi.net/ukraine/ finden Geflüchtete, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie alle, die mit dem Thema zu tun haben, detaillierte Informationen rund um die wichtigsten Fragen zur Ukrainehilfe in Oestrich-Winkel.
Die neue Internetseite ist Ergebnis der Arbeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in Oestrich-Winkel, in Zusammenarbeit mit der Integrationskommission der Stadtverwaltung. Sie beantwortet häufig gestellte Fragen an Helfer/innen und Behörden. Wer darüber hinaus Informationsbedarf hat, kann sich mit seinen Anliegen an die E-Mail-Adresse ukraine@oewi.net wenden und wird möglichst umfassen informiert. Auch Termin-Ankündigungen und Veranstaltungen, die für Ukrainer/innen und ihre Helfer/innen interessant sein könnten, finden sich hier.
Dank an alle Ehrenamtlichen
Der Erste Stadtrat Björn Sommer bedankt sich bei allen Ehrenamtlichen, die Integrationsarbeit leisten: „Über die breite Solidarität und das Engagement, das in Oestrich-Winkel herrscht, bin ich sehr froh und bedanke mich dafür. Alle vier bis sechs Wochen tagt die Integrationskommission und bespricht, wo Unterstützungsbedarf ist und was zu tun ist, um angemessen zu helfen. Ich freue mich außerdem, unsere neue Flüchtlingskoordinatorin Julia Soltys im Team begrüßen zu dürfen.“
Integrationsbeauftragte Julia Soltys neu im Team
Julia Soltys ist 36 Jahre alt und im Rheingau groß geworden. „Der Rheingau bedeutet Heimat für mich“, sagt sie. Als selbständige Coach und Mediatorin begleitete und unterstützte sie schon bisher Menschen in der Region ein Stück auf ihrem Lebensweg. Der gleiche Antrieb hat Julia Soltys zur Stelle der Integrationsbeauftragten bei der Stadt Oestrich Winkel gebracht: Sie möchte Menschen begleiten, unterstützen und ihnen durch ihre Impulse das Leben ein bisschen leichter machen.
Unterstützung ist wichtig in der Fremde
Selbst weitgereist durfte sie bisher immer die Erfahrung machen, in der Fremde herzlich und hilfsbereit empfangen zu werden. Sie weiß, wie schwer es sein kann, sich in einem fremden Land mit fremder Kultur und Sprache zurecht zu finden. Die Erfahrung, wie wertvoll in einer solchen Situation die Hilfe und Unterstützung eines Einheimischen ist, hat sie selbst gemacht. Sie schildert ihre Motivation: „Ich möchte dazu beitragen, dass Neuankömmlinge sich in Oestrich-Winkel willkommen und nicht alleine fühlen. Dafür ist die Stelle der Integrationsbeauftragten gut geeignet.“
Kontakt
Julia Soltys, Integrationsbeauftragte der Stadt Oestrich-Winkel
E-Mail: julia.soltys@oestrich-winkel.de
Telefon 06723 6036014, Fax: 06723 6036029
Sprechzeiten im Beratungsraum des Mehrgenerationenhauses/Familienzentrums, Bachweg 37b, 65375 Oestrich-Winkel: jeden Dienstag von 12.00 bis 17.00 Uhr.