Stadt Oestrich-Winkel veranstaltet zum vierten Mal eine Wunschbaum-Aktion in der Adventszeit
Oestrich-Winkel, den 21. November 2023 – Bereits zum vierten Mal veranstaltet die Stadt Oestrich-Winkel eine Wunschbaum-Aktion zu Weihnachten. Wünsche bis maximal 25 Euro Warenwert können zwischen dem 20. November und dem 04. Dezember 2023 entweder per Online-Formular auf der Internetseite unter https://www.oestrich-winkel.de/interessantes/oestricher-wunschbaumaktion/ oder per Telefonanruf an Angelika Hohenkamp unter 06723 992-113 bekannt gegeben werden.
Da es auch in Oestrich-Winkel Bürgerinnen und Bürger gibt, deren finanzielle Situation die Erfüllung von Weihnachtswünschen nicht zulässt, hat die Stadt Oestrich-Winkel im Jahr 2020 eine Wunschbaum-Aktion ins Leben gerufen. Die Mitarbeiterinnen der Jugendpflege der Stadt Oestrich-Winkel notieren die „Bitten ans Christkind“ dann auf ein Blatt Papier, das in eine Weihnachtskugel mit Schraubverschluss gelegt wird. Danach schmücken diese mit Wünschen ausgestatteten Weihnachtskugeln den großen Christbaum im Bürgerzentrum der Stadt Oestrich-Winkel.
Vom 06. bis zum 20. Dezember 2023 kann jeder, der „Christkind spielen“ und einen Wunsch erfüllen möchte, dorthin kommen und sich einen Wunschzettel vom Baum pflücken. Das Geschenk wird dann gekauft und bis spätestens 20.12.2023 im Bürgerbüro der Stadt Oestrich-Winkel, Paul-Gerhardt-Weg 1, abgegeben.
Von dort aus verteilen die Mitarbeiterinnen der Jugendpflege der Stadt Oestrich-Winkel die Wunschbaum-Geschenke in Form eines „Geschenke-Taxis“ am 22.12.2023 an die Wünschenden. Für den Fall, dass sich nicht ausreichend Schenkende finden lassen für die Anzahl der Wünsche, hat der Handwerker- und Gewerbeverein Oestrich-Winkel zugesagt, die übrigen Wünsche zu finanzieren.
Damit die Anonymität der Wünschenden gewahrt bleibt – nur die Stadtverwaltung bekommt deren persönliche Daten für die Verteilung – sind die Wunschzettel nummeriert. Die Wunscherfüller werden gebeten, die jeweilige Nummer gut sichtbar auf das Geschenk zu schreiben, damit gewährleistet ist, dass jedes Geschenk zuverlässig „seinen“ Wünschenden findet.
Der Erste Stadtrat Björn Sommer erklärt: „Wir freuen uns, dass die Aktion Wunschbaum in den vergangenen Jahren sehr gut angenommen wurde und wir sie bereits zum vierten Mal anbieten können. Wir möchten damit ein klein wenig Weihnachtsfreude auch in diejenigen Haushalte bringen, in denen die finanzielle Situation, auch durch die hohe Inflation des vergangenen Jahres, keine Spielräume für Weihnachtsgeschenke mehr bietet“.
