Die Mitglieder der Integrationskommission

Die Mitglieder der Integrationskommission beraten den Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung sowie auch alle weiteren Gremien der Stadt Oestrich-Winkel in allen Fragen der Integration ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner, unabhängig davon, aus welchen Beweggründen sie ihren Wohnsitz in Oestrich-Winkel genommen haben oder wie ihr Aufenthaltsstatus ist. (Siehe dazu auch: § 89 Abs. 3 HGO).

Die Integrationskommission hat ein Vorschlagsrecht in allen Angelegenheiten, die ausländische Einwohner betreffen. (Siehe dazu auch: § 88 Abs. 2 HGO).

Die Mitglieder der Integrationskommission stellen sich vor:

Mein Name ist Kurt Bussweiler. Seit Ende 2014 habe ich mich in der Betreuung von Gefüchteten engagiert, seit Frühjahr 2015 koordinierte ich den Deutschunterricht für Geflüchtete und war Mitglied in der Steuerungsgruppe der Stadt, die sich um die vielfältigen Probleme beim Start der Geflüchteten in Oestrich-Winkel kümmerte.  Eine spannende und ereignisreiche Zeit, die mir einen besseren Einblick in die besonderen Herausforderungen der Integration gewährte. Gerne habe ich zugesagt, als Vertreter des Magistrats in der Integrationskommission mitzuarbeiten."

Mein Name ist Mirja Girs-Freund. Ich bin in Helsinki, Finnland, geboren. In Deutschland lebe ich schon seit über 38 Jahren, in Oestrich-Winkel seit gut elf Jahren. Ich war mehr als 30 Jahre im internationalen Marketing tätig, die letzten sechs Jahre arbeite ich in einem Besucher-Center in Rüdesheim, wo ich mit Menschen aus allen Teilen der Welt in Kontakt komme. Ich bin der Integrationskommission beigetreten, um neuen Mitbürgern den Start in der neuen Heimat leichter zu gestalten. Ich spreche Deutsch, Englisch und Finnisch.

"Mein Name ist Dragan Grubesic. Ich bin in Bosnien-Herzegowina geboren. Durch meine Nationalitätsangehörigkeit besitze ich aber die kroatische Staatsbürgerschaft. Ich arbeite in Frankfurt am Main bei der städtischen Gesellschaft "In-der-City Bus". In diesem Unternehmen arbeiten 42 Nationalitäten aus der ganzen Welt zusammen. Ich bin als Lehrfahrer und Busfahrer tätig. Früher war ich auch Leitstellenmitarbeiter. In Oestrich-Winkel lebe ich seit März 2015 zusammen mit meiner Frau Marijana, meinem Sohn Ivan und meiner Tochter Anamarija. Meine Frau arbeitet bei der Heimann Sensor GmbH  in Eltville, mein Sohn bei Wisag in Mainz. Unsere Tochter besucht ein Gymnasium in Geisenheim. Ich denke, da kann man schon über gelungene Integration reden. Der Grund, mich für die Integrationskommission zu bewerben, ist mein Interesse daran, dass sich die vielen Menschen mit ausländischen Wurzeln, die zur Zeit in Oestrich-Winkel leben, in die Gesellschaft integrieren."

Mein Name ist Erich Herbst. Ich bin Oestrich-Winkeler, ledig, und meine Hobbys sind Fußball und Politik. Ich engagiere mich in verschiedenen ehrenamtlichen Tätigkeiten, als Stadtrat, im Vorstand des FSV Winkel, als Kreisfußballwart und außerdem als ein Vertreter des Magistrates in der Integrationskommission, da mir die Belange der ausländischen Mitbürger wichtig sind.  

"Mein Name ist Tabea Klepper, ich bin 28 Jahre alt, gebürtige Hallgartenerin und tief in meiner Heimat verwurzelt. Meine Beweggründe, mich in der Integrationskommission zu engagieren, sind vielfältig: ich freue mich darauf, gemeinsam mit den anderen Mitgliedern meinen „Horizont“ zu erweitern, besser nachempfinden zu können, wie sich Personen mit Migrationshintergrund in Oestrich-Winkel fühlen, um schließlich – daraus folgend – Mittel und Wege zu finden, um das Zusammenleben aller Menschen – unabhängig von Nation, Herkunft, Aussehen, Religion freundlicher und angenehmer zu gestalten und sich dabei noch intensiver kennen- und schätzen zu lernen. 

"Mein Name ist Gerda Müller. Unsere Gesellschaft ist bunt und vielfältig. Menschen mit Migrationshintergrund bereichern unser Leben und dies seit vielen Jahrzehnten. Damit Integration aber gelingen kann, müssen wir offen aufeinander zugehen. Wir brauchen keine Vorurteile, sondern Gelegenheiten, um miteinander zu sprechen und uns besser kennenzulernen. So können wir Verständnis und Vertrauen für jene und ihre kulturelle Identität aufbauen, die in unserer Stadt eine neue Heimat gefunden haben. Schlüssel für eine erfolgreiche Integration ist dabei das Erlernen der Sprache. Ich will bei diesem Prozess der Integration helfen, damit sich unsere neuen NachbarInnen in ihrer neuen Heimat zu Recht finden."

"Mein Name ist Inge Nagel-Gänsler, ich bin Diplom Sozialpädagogin (FH Wiesbaden). Ich lebe seit 1989 in Oestrich-Winkel. Integration ist für mich keine einseitige Anforderung an die zugewanderten Menschen. Sie bedeutet für mich aktiv zu werden und mitzuhelfen damit es gemeinsam gelingt. Das ist einer der Gründe, warum ich seit 2015 ehrenamtlich für die Stadt Oestrich-Winkel in diesem Bereich arbeite."

Mein Name ist Murat Özdek. Ich wurde 1977 in Wiesbaden geboren. Aufgewachsen und zur Schule gegangen bin ich unter anderem in Oestrich-Winkel. Heute bin ich verheiratet, Vater von zwei Kindern, gelernter Industriekaufmann und zur Zeit tätig als Verkehrsleiter. Als Bürger von Oestrich-Winkel mit türkischen Wurzeln, geboren und aufgewachsen in Deutschland, möchte ich eine Hilfe sein und mich für Ausländer / Migranten und schutzsuchende Menschen einsetzen und sie bei der Integration hier in Oestrich-Winkel unterstützen.

"Mein Name ist Ludmila Pradejczuk. Ich komme aus Paraguay, arbeite als Physiotherapeutin und lebe seit neun Jahren im Rheingau. Ich musste Vieles durchmachen und kämpfen, da ich alleine hierher kam, ohne die Sprache, die Regeln und Gesetze zu kennen. Mein Weg bis heute war/ ist nicht einfach aber es lohnt sich, wenn man Deutschland respektiert und als Zuhause annehmen möchte. Ich bin Mitglied der Integrationskommission, um Anderen, soweit ich kann, zu helfen. Ich möchte für Leute da sein, die hierher gekommen sind, um ein besseres Leben zu führen, in der Hoffnung, ihnen ihren Weg mithilfe meiner Erfahrungen etwas leichter zu machen."

"Mein Name ist Jose Miguel Rodriguez Damiani. Ich komme aus Peru und lebe seit fünf Jahren in Oestrich-Winkel. Ich habe meinen Master an der EBS Universität gemacht. Oestrich-Winkel gefällt mir sehr gut, weil es eine sehr ruhige und schöne Stadt ist. Ich bin der Integrationskommission beigetreten, weil ich meine Erfahrungen als Ausländer in Deutschland weitergeben und die Erfahrungen anderer Menschen, die wie ich von weit her kommen und sich an das Leben in Deutschland anpassen müssen, verbessern möchte."

"Mein Name ist Björn Sommer und ich bin der Vorsitzende der Integrationskommission der Stadt Oestrich-Winkel. In meinem Amt als Erster Stadtrat, welches ich am 01. April 2020 angetreten habe, vertrete ich nicht nur den Bürgermeister im Falle von Abwesenheit, sondern übernehme in vielen Bereichen Verantwortung für unsere schöne Stadt. Zu meinem Dezernat gehören die Fachbereiche Finanzen, Interne Dienste, Bürgerdienste und öffentliche Einrichtungen sowie die drei Eigenbetriebe Soziale Dienste, Baubetriebshof und Kultur und Freizeit. Der Bereich Integration ist mir darüber hinaus eine Herzensangelegenheit, denn mein Ziel ist es, dass sich alle Oestrich-Winkeler hier wohl und zuhause fühlen, ganz gleich, wo auf dieser Welt ihre Wiege stand."