Präventionsrat „Unterer Rheingau“
Der Präventionsrat “Unterer Rheingau“ wurde als Ergebnis der Arbeitsgruppe Prävention im Rahmen des Modellprojekts Lernende Region Rheingau im Dezember 2008 gegründet und somit Nachhaltigkeit für diese Aufgabe hergestellt. Die Städte Oestrich-Winkel, Geisenheim, Rüdesheim und Lorch sind übereingekommen, als gemeinsamer Präventionsrat „Unterer Rheingau“ zusammenzuarbeiten.
Eine enge Kooperation mit dem Präventionsrat „Oberer Rheingau“, der die
Kommunen Walluf, Eltville und Kiedrich umfasst, ist substantieller Bestandteil der
konzeptionellen Präventionsarbeit für den gesamten Rheingau. Aufgrund der Erfahrung und der Praktikabilität wurden die strategische (Entscheidungs-) Ebene und die operative (Bearbeitungs-) Ebene getrennt. Das Entscheidungsgremium besteht aus den vier Bürgermeistern und je einem / einer städtischen Mitarbeiter/in der beteiligten Kommunen, sowie einem Sprecher, der die Arbeit koordiniert und den Präventionsrat nach außen vertritt. Weiterhin arbeiten im Gremium jeweils ein Vertreter / eine Vertreterin der Polizeistation Rüdesheim, der
Staatsanwaltschaft, des Rheingau-Taunus-Kreises und des Präventionsrates
"Oberer Rheingau" mit.
Die städtischen Mitarbeiter/innen sind zuständig für folgende Arbeitsbereiche:
1. Geschäftsführung
2. Verhinderung von Straftaten, insbesondere Einbruch, Diebstahl,
Ausländerfeindlichkeit, Körperverletzung und Sachbeschädigung
3. Kinder, Jugendliche und Schulen
4. Übergreifende Aufgaben / Öffentlichkeitsarbeit
Die jeweiligen Arbeitsbereiche können Arbeitsgruppen zu bestimmten
Themenbereichen bilden. Derzeit gibt es eine Arbeitsgruppe:
• AG Kinder, Jugendliche und Schule
In den Arbeitsgruppen arbeiten engagierte Bürger/innen, Vertreter/innen von
Kindertagesstätten, Schulen, Jugendamt, Polizei, Beratungsstellen, weitere
Institutionen und Gremien sowie Vertreter/innen der Kommunalpolitik zusammen.
Die Gruppen sind für Interessierte offen. Die AG’s steuern sich über konsensuelle
Zielvorgaben und treffen sich in regelmäßigen Abständen.
Die Mitglieder der Arbeitsgruppen sind Mitglieder im Präventionsrat „Unterer
Rheingau“ und arbeiten in diesem programmatisch und themenbezogen mit. Der
Präventionsrat „Unterer Rheingau“ kooperiert u. a. mit den kommunalen
Jugendpflegen und dem Kinderschutzbund.
Zur Effektivierung der Arbeit sowie zur Sicherung der Nachhaltigkeit hat sich ein
„Orga-Team“ gegründet. Dieses besteht zurzeit aus:
Mareike Blackert, Katja Dornbach, Christine Lukas, Uwe Schneider, Addi Seitz und
Lea Sommer.
Anregungen, Hinweise für die Präventionsarbeit ebenso wie Kritik werden gerne
entgegen genommen. Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.
Kommunizieren Sie mit uns!