Stadtradeln in Oestrich-Winkel: Am Samstag, den 03. Juni 2023 lädt die Stadtverwaltung zum Start ein!
Oestrich-Winkel, den 23. Mai 2023 – Von Samstag, den 03.06.2023 bis Samstag, den 24.06.2023 nimmt die Stadt Oestrich-Winkel zum achten Mal in Folge an der bundesweiten Klimabündnis-Aktion Stadtradeln teil. Zur öffentlichen Startschuss-Veranstaltung am Samstag, den 03. Juni 2023 lädt die Stadtverwaltung alle Radel-Begeisterten ein. Treffpunkt ist um 09.30 Uhr vor dem Bürgerzentrum Oestrich-Winkel, Paul-Gerhardt-Weg 1. Die Gruppe radelt rund 17 Kilometer rund um Oestrich-Winkel. Ab 12.00 Uhr treffen sich die Teilnehmer/innen zum gemeinsamen Abschluss-Umtrunk am Mittelheimer Weinprobierstand an der Fähre.
Im vergangenen Jahr erradelten 152 Radlerinnen und Radler in drei Wochen insgesamt 30.952 Kilometer. Erklärtes Ziel des Fahrradbeauftragten Karlheinz Kraft ist es, diesen Wert im Jahr 2023 zu übertreffen. Der Erste Stadtrat Björn Sommer ruft auf: „Setzen Sie ein Statement fürs Fahrrad! Alle Bürgerinnen und Bürger Oestrich-Winkels sowie Personen, die in Oestrich- Winkel arbeiten oder in Vereinen aktiv sind, sind aufgerufen, sich entweder einem bereits bestehenden Stadtradel-Team anzuschließen oder gemeinsam mit Bekannten, Freunden und Kollegen ein neues Team zu gründen“.
Und so geht´s
Zunächst registriert man sich unter https://www.stadtradeln.de/oestrich-winkel unter dem Menüpunkt „Mitmachen“ oder reaktiviert die Zugangsdaten aus dem letzten Jahr. Bei der Anmeldung ist auch anzugeben, ob man Mitglied der Stadtverordnetenversammlung von Oestrich- Winkel ist. Danach braucht man nur noch die Anzeige der gefahrenen Kilometer zu aktivieren, und los geht’s!
Die Meldeplattform RADar!
Zusätzlich steht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern während dieser drei Wochen die RADar! App zur Verfügung. Die Meldeplattform RADar! ist ein onlinebasiertes Bürgerbeteiligungs- und Planungsinstrument des Klima-Bündnis. RADar! bietet Kommunalverwaltungen sowie Bürgerinnen und Bürgern optimale Möglichkeiten, gemeinsam den Fahrradverkehr in ihrer Kommune zu verbessern.
Noch Fragen?
Für Fragen rund um die Aktion Stadtradeln steht der Fahrradbeauftragte der Stadt Oestrich-Winkel, Karlheinz Kraft, unter der E-Mail-Adresse fahrradbeauftragter@oestrich-winkel.de zur Verfügung.

Fahrradbeauftragter Karlheinz Kraft
Karlheinz Kraft ist seit November 2022 Fahrradbeauftragter der Stadt Oestrich-Winkel und damit Ansprechpartner rund ums Thema Fahrradfahren. Wer Fragen, Anregungen oder Vorschläge zum Thema Fahrradfahren in Oestrich-Winkel hat, kann sich unter der E-Mail-Adresse fahrradbeauftragter@oestrich-winkel.de oder der Telefonnummer 0152-22681217 an ihn wenden
Geboren 1952 in Mittelheim wohnt er dort schon sein ganzes Leben lang, bis auf zehn Jahre Unterbrechung, von denen er acht Jahre bei der Bundeswehr war. Nach fast 50 Jahren im Berufsleben, davon etwas mehr als 35 Jahre im IT-Bereich, befindet er sich seit 2016 im Ruhestand. Seit April 2021 ist er Mitglied des Ortbeirates von Mittelheim. Karlheinz Kraft führt Bike- und Hike-Touren durch den Rheingau für die Passagiere der Rhein-Kreuzfahrtschiffe, die in Rüdesheim anlegen.
Er sagt über sich selbst:
"Ich bin seit 1985 als Übungsleiter in der TG Mittelheim unterwegs, anfangs im Bereich Jedermann-Hobby-Sport und seit etwa 1990 im Bereich Mountainbiking. Bei meinen diversen Touren durch den Rheingau, bei Alpenüberquerungen, Radtouren im Gebirge und auf Radwegen innerhalb und außerhalb Deutschlands konnte ich viele Eindrücke und Erfahrungen sammeln.
Nach meiner Auffassung wird das Radfahren zukünftig sowohl als normales Fortbewegungsmittel als auch als Gestaltungsmittel für die Freizeit und im Einsatz für sportliche Aktivitäten, immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Mein besonderes Anliegen ist es, die Attraktivität des Radfahrens sowohl im innerörtlichen Bereich zu verbessern, als auch das Radwegenetz rund um Oestrich-Winkel und im gesamten Rheingau. Es müssen mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geschaffen werden und auch Lademöglichkeiten für eBikes - sowohl an vorhandenen als auch an neu zu planenden Plätzen.
Mit diesen Zielen möchte ich mich als Fahrradbeauftragter gerne einbringen, um das Radfahren/Biken in Oestrich-Winkel und darüber hinaus als sicheres Fortbewegungsmittel und sportliches Freizeitangebot auszubauen.
Überwältigendes Ergebnis beim Stadtradeln in Oestrich-Winkel: 152 Radler/innen legten 30.952 Kilometer auf dem Rad zurück
Oestrich-Winkel, den 11.07.2022 - Das Stadtradeln in Oestrich- Winkel ist am Freitag, den 08.07.2022 zu Ende gegangen. In den drei Wochen vom 18. Juni bis zum 8. Juli 2022 legten 152 Radlerinnen und Radler insgesamt 30.952 km auf ihren Drahteseln zurück.
Besonders hervorzuheben sind hier die drei Erstplatzierten Radler:
Platz 1: Winfried Wrede mit 1.314 km
Platz 2: Uwe Lauer mit 1.165 km
Platz 3: Karl-Heinz Kraft mit 877 km
Erfahrungswerte werden gesammelt
Der Erste Stadtrat Björn Sommer und der damalige Fahrradbeauftragte Kurt Bussweiler waren überwältigt von diesem Ergebnis, das alle bisherigen Stadtradel-Aktionen übertroffen hat. Noch nie zuvor haben sich so viele Bürgerinnen und Bürger Oestrich-Winkels am Stadtradeln beteiligt. Radfahren ist attraktiv, egal ob City Bike, Rennrad, Lastenrad oder E-Bike. Sowohl beim gemeinsamen Eröffnungsradeln am 25. Juni 2022 als auch in den E-Mails an den damaligen Fahrradbeauftragten zeigte sich die Begeisterung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Kurt Bussweiler sammelte die Erfahrungswerte der Radler/innen, zu denen auch Meldungen über Stellen mit unzureichender Beschilderung von Radwegen, motorisierten Gegenverkehr in den Weinbergen auf dem Fernradweg R3 sowie Engstellen und fehlende Abstellmöglichkeiten für Lastenräder zählten.
Nahmobilitätscheck kommt
„Wir versprechen uns Verbesserungsvorschläge von dem bevorstehenden Nahmobilitätscheck“, kommentierte der Erste Stadtrat Björn Sommer. Viele Radlerinnen und Radler meiden insbesondere am Wochenende den Leinpfad, der nicht nur einer der meist frequentierten Radwege in Hessen ist, sondern gleichzeitig auch Fußweg. Eine Zählstelle in Höhe des Campingplatzes in Hattenheim belegt dies (https://data.eco-counter.com/ParcPublic/?id=8080) eindrucksvoll mit durchschnittlich 942 Radelnden pro Tag. „Wir freuen uns bereits jetzt auf die Stadtradel-Aktion im nächsten Jahr“, fasst der Erste Stadtrat Björn Sommer den Erfolg zusammen.
Zählstelle für Radfahrende
Hessen Mobil hat insbesondere in Südhessen Zählstellen für Radfahrende eingerichtet. Eine Zählstelle befindet sich am Leinpfad in Höhe des Camping-Platzes in Hattenheim. Die tagesaktuellen Daten können unter https://data.eco-counter.com/ParcPublic/?id=8080 abgerufen werden. Der Leinpfad zählt zu den meist befahrenen Radwegen in Hessen.
In Arbeit!
In den letzten beiden Jahren sind zahlreiche Vorschläge und Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern beim Fahrradbeauftragten eingegangen, die in der Tabelle zusammengefasst sind. Einige Maßnahmen konnten bereits umgesetzt werden, andere Maßnahmen müssen mit Dritten abgestimmt werden und bedingen einen längeren Vorlauf für die Verwaltung. Weitere Erkenntnisse erhoffen wir uns vom bevorstehenden Nahmobilitätscheck, der in 2022 durchgeführt werden wird. Der Fahrradbeauftragte nimmt gerne Vorschläge zur Verbesserung des Radverkehrs in Oestrich-Winkel entgegen.
