Informationen für interessierte Bauherren für das Bieterverfahren für drei Mehrfamilienhäuser im Baugebiet Fuchshöhl
Digitale Hilfsangebote des Kinderschutzbundes Rheingau in Corona-Zeiten
In der Corona-Zeit bietet der Kinderschutzbund Familien digitale Hilfen und Beratungsangebote für Kinder und Jugendliche, Elternpaare und Alleinerziehende. Außerdem gibt es einen Online-Treff für Mütter und Väter. Interessierte wenden sich an den Kinderschutzbund Rheingau unter Telefon 06722-5515 oder per E-Mail an info@kinderschutzbund-rheingau.de .
Beratung und Hilfe für Frauen in Not
Der Rheingau-Taunus-Kreis betreibt eine Beratungsstelle gegen häusliche Gewalt in Bad Schwalbach und ein Haus für Frauen in Not. Er bietet auch Onlineberatung an.
Zuhause nicht sicher?
Sie sind akut von Gewalt zu Hause betroffen oder kennen jemanden, der davon betroffen ist?
Hier finden Sie alle wichtigen Infos dazu, was Sie tun können und wo Sie Hilfe finden: staerker-als-gewalt.de
Einführung der Wiederkehrenden Straßenbeiträge
Über diesen Link kommen Sie zum Erklärvideo zur Einführung der Wiederkehrenden Straßenbeiträge
Bürgerinformationsbroschüre
Die neue Bürgerbroschüre "Willkommen in Oestrich-Winkel", welche die Stadtverwaltung in Kooperation mit der mediaprint infoverlag gmbh herausgegeben hat, ist ab sofort im Bürgerbüro der Stadt Oestrich-Winkel erhältlich und online abrufbar unter www.total-lokal.de !

Sie haben Fragen - wir haben die Antworten
Die Behördennummer 115 ist Ihre erste Anlaufstelle für Verwaltungsfragen aller Art.
Aktuelle Straßenverkehrshinweise
Neue Verkehrsregelung in der Weinheimer Straße aufgrund der Sperrung des Nikolauspfades
Oestrich-Winkel, den 21. Dezember 2020 – Damit die Anwohner im Bereich der Rheingaustraße zwischen An der Basilika und Nikolauspfad ohne Umweg über Oestrich in Richtung Rüdesheim oder Wiesbaden fahren können, wird die Fahrtrichtung in der Einbahnstraße Weinheimer Straße gewechselt.
Ab sofort ist die Weinheimer Straße nur noch in Nord-Süd-Richtung zu befahren. Die "Drehung" der Einbahnstraße wird voraussichtlich bis zum 31.01.2021 beibehalten.
Damit die Parkplätze in der Weinheimer Straße erhalten bleiben, wurde von einer Aufhebung der Einbahnstraße abgesehen. Lediglich zur Rheingaustraße hin und vor der Ampel mussten zusätzliche Halteverbote eingerichtet werden. Das Ordnungsamt rät ausdrücklich, diese Halteverbotszonen zu beachten, da bei Missachtung unverzüglich abgeschleppt wird, um den Verkehrsfluss zu gewährleisten.