Hier gehts zur Briefwahlbeantragung
→ zum Wahlscheinantrag
Ab 28. August 2023 möglich: Die Beantragung der Briefwahlunterlagen!
Am 8. Oktober 2023 finden die Landtagswahlen und die Bürgermeisterwahlen statt. Wenn Sie jetzt schon wissen, dass Sie an dem Tag nicht da sind, oder einfach vorab schon mal schnell und bequem von zu Hause aus wählen wollen, können Sie die Briefwahlunterlagen unter nachfolgendem Link beantragen. Das Bürgerbüro sendet Ihnen die Unterlagen im Anschluss zu.
Presseinformation 22/2023 der Feuerwehr Stadt Oestrich-Winkel vom 12.08.2023
Jugendfeuerwehr Winkel verteidigt Lagerpokal im Zeltlager in Norddeutschland
Die Jugendfeuerwehr Winkel hat am Gemeindezeltlager der Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Tostedt in Niedersachsen vom 22. bis 29.Juli mit acht Jugendfeuerwehren aus Tostedt sowie Lahnstein und Nievern (beide Rheinland-Pfalz) teilgenommen. Insgesamt waren es 200 Teilnehmer von 11 Jugendfeuerwehren, davon 135 Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren. Seit 1999 nimmt die Jugendfeuerwehr Winkel fast alle zwei Jahre an dem Zeltlager teil. 2003 hat es in Oestrich-Winkel stattgefunden.
Die kleine Zeltstadt war dieses Mal auf einer großen landwirtschaftlichen Wiese in Wistedt, einem Ortsteil, der zur Samtgemeinde Tostedt gehört, hinter dem Sportplatzgelände aufgebaut. Neben verschiedenen Spielen und Wettkämpfen, z.B. Nacht- und Orientierungsmarsch, Bingo, Speed-Dating, 1,2 oder 3 und einer Lagerdisco am letzten Abend hatten die Jugendlichen mit ihren Betreuern viel Spaß. Der Tagesausflug führte die Lagerteilnehmer zum größten Kletterpark Europas in die Lüneburger Heide bei Schneverdingen, wo neben Klettern, Bogenschießen und gemeinsamem Floß-Bau die Kommunikation im Team gefragt war. Anschließend wurden die Flöße bei einem Wettpaddelnin in der alten Panzerwaschanlage auf ihre Tauglichkeit getestet.
Ein kleines Redaktionsteam aus Betreuern hat für die Woche eine eigene Lagerzeitung mit dem Namen „Wistedts wilde Wahrheit“ herausgebracht, die mit vier Ausgaben bei den Teilnehmern sehr beliebt war. Sie präsentierte aktuelle Berichte, Grüße, Kontaktanzeigen und Rätsel.
Nachdem am Samstagmorgen die Zelte abgebaut waren, fand die Siegerehrung zum Lagerpokal statt. Und zur großen Freude der Winkeler konnte der Pokal mit zwei Jugendlichen aus Tostedt verteidigt werden und hat die Reise in den Rheingau angetreten. Allen Betreuern und Unterstützern gilt ein großes Dankeschön für ihr ehrenamtliches Engagement.
Fotos: Feuerwehr Oestrich-Winkel
Oestrich-Winkel, 12.08.2023
Ingo Platz
stellv. Stadtbrandinspektor und Pressesprecher
der Feuerwehr Stadt Oestrich-Winkel
E-Mail: Ingo.Platz@oestrich-winkel.de
www.oestrich-winkel.de
Bürgerinformationsbroschüre
Die Bürgerbroschüre "Willkommen in Oestrich-Winkel", welche die Stadtverwaltung in Kooperation mit der mediaprint infoverlag gmbh herausgegeben hat, ist im Bürgerbüro der Stadt Oestrich-Winkel erhältlich und online abrufbar unter www.total-lokal.de !
Beratung und Hilfe für Frauen in Not
Der Rheingau-Taunus-Kreis betreibt eine Beratungsstelle gegen häusliche Gewalt in Bad Schwalbach und ein Haus für Frauen in Not. Er bietet auch Onlineberatung an.
Zuhause nicht sicher?
Sie sind akut von Gewalt zu Hause betroffen oder kennen jemanden, der davon betroffen ist?
Hier finden Sie alle wichtigen Infos dazu, was Sie tun können und wo Sie Hilfe finden: staerker-als-gewalt.de

Sie haben Fragen - wir haben die Antworten
Die Behördennummer 115 ist Ihre erste Anlaufstelle für Verwaltungsfragen aller Art.
Einführung der Wiederkehrenden Straßenbeiträge
Über diesen Link kommen Sie zum Erklärvideo zur Einführung der Wiederkehrenden Straßenbeiträge
Die Straßenbeiträge in den Ortsteilen
Die Beitragssätze für Oestrich:
0,21 €/m² Veranlagungsfläche (2019), da nur ein halbes Jahr berechnet wird
0,42 €/m² Veranlagungsfläche (2020)
Die Beitragsätze für Winkel:
0,06 €/m² Veranlagungsfläche (2019), da nur ein halbes Jahr berechnet wird
0,12 €/m² Veranlagungsfläche (2020)
Die Beitragsätze für Mittelheim:
0,07 €/m² Veranlagungsfläche (2019), da nur ein halbes Jahr berechnet wird
0,14 €/m² Veranlagungsfläche (2020)
Die Beitragsätze für Hallgarten:
0,00 €/m² Veranlagungsfläche (es sind keine Straßenbaumaßnahmen vorgesehen)