• Startseite

Willkommen in Oestrich-Winkel

Presseinformation 10/2023 der Feuerwehr Stadt Oestrich-Winkel vom 26.05.2023

Brennende Parkbank am Leinpfad

Oestrich-Winkel, den 26.05.2023 – Am Freitagmorgen gegen 4.40 Uhr bemerkte ein Autofahrer auf der B42 eine brennende Parkbank am Leinpfad Nähe dem Oestricher Kran. Die alarmierte Feuerwehr Oestrich konnte das Feuer löschen und eine Ausbreitung auf den Grünstreifen und den direkt danebenstehenden Mülleimer erfolgreich verhindern. Die Schadenshöhe der beschädigten Parkbank sowie die Brandursache ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Foto: Feuerwehr Oestrich-Winkel

Ingo Platz

stellv. Stadtbrandinspektor und Pressesprecher der Feuerwehr Stadt Oestrich-Winkel

E-Mail: Ingo.Platz@oestrich-winkel.de

www.oestrich-winkel.de

Presseinformation 08/2023 der Feuerwehr Stadt Oestrich-Winkel vom 14.05.2023

Zwei Personen auf Jetski trieben im Rhein

Oestrich-Winkel, 14.05.2023 – Am frühen Sonntagabend wurden die Wasserschutzpolizei Rüdesheim, die Feuerwehren Mittelheim und Winkel sowie die Feuerwehr auf der gegenüberliegen Rheinseite aus Ingelheim zu einer „Bergung aus Rhein“ wegen eines treibenden Jetski alarmiert. Bei Alarmierung der Rettungskräfte war der Jetski auf Höhe der Winkler Aue bei Rheinkilometer 520 bereits abgetrieben und befand sich bei Eintreffen des Oestrich-Winkler Rettungsbootes aus Mittelheim bereits bei Rheinkilometer 522,3. Teilweise trieb er auch im Bereich der Bundeswasserstraße. Deshalb wurde der Jetski nach Rücksprache mit der Wasserschutzpolizei Rüdesheim in den Winkeler Hafen abgeschleppt. Eine Person vom Jetski wurde vor dem Abschleppvorgang auf das Rettungsboot aufgenommen. Die "Hessen 7" der Wasserschutzpolizei sicherte das Abschleppen bis kurz vor der Einfahrt in den Winkeler Hafen. Ursache für die notwendig gewordene Bergung war ein treibender Gegenstand, der vermutlich den Antrieb des Jetski beschädigt hatte, weshalb dieser sich nicht mehr starten ließ.

Foto: Feuerwehr Oestrich-Winkel

Oestrich-Winkel, 14.05.2023

Ingo Platz

stellv. Stadtbrandinspektor und Pressesprecher der Feuerwehr Stadt Oestrich-Winkel

E-Mail: Ingo.Platz@oestrich-winkel.de

www.oestrich-winkel.de

Oestrich-Winkeler Feuerwehren suchen Verstärkung

Die Feuerwehren suchen Verstärkung: Interessierte Bürger und Bürgerinnen, die sich vielleicht aktiv ehrenamtlich bei ihrer örtlichen Feuerwehr im Wohnort engagieren wollen, sind eingeladen, bei den Übungsdiensten vorbeizuschauen, um sich vor Ort zu informieren.


Ingo Platz

stellv. Stadtbrandinspektor und Pressesprecher der Feuerwehr Stadt Oestrich-Winkel

E-Mail: Ingo.Platz@oestrich-winkel.de

www.oestrich-winkel.de

Ukraine Hilfe

Auf den Seiten des Rheingau-Taunus-Kreises finden Sie die wichtigsten Informationen rund um Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine. 

Für Ihre Anliegen und Rückfragen rund um die Ukraine-Hilfe in Oestrich-Winkel wenden Sie sich gerne an Björn Sommer, Erster Stadtrat Oestrich-Winkel.  

  

Bürgerinformationsbroschüre

Die Bürgerbroschüre "Willkommen in Oestrich-Winkel", welche die Stadtverwaltung in Kooperation mit der mediaprint infoverlag gmbh herausgegeben hat, ist im Bürgerbüro der Stadt Oestrich-Winkel erhältlich und online abrufbar unter www.total-lokal.de !

Beratung und Hilfe für Frauen in Not

Der Rheingau-Taunus-Kreis betreibt eine Beratungsstelle gegen häusliche Gewalt in Bad Schwalbach und ein Haus für Frauen in Not. Er bietet auch Onlineberatung an. 

Zuhause nicht sicher?

Sie sind akut von Gewalt zu Hause betroffen oder kennen jemanden, der davon betroffen ist?

Hier finden Sie alle wichtigen Infos dazu, was Sie tun können und wo Sie Hilfe finden: staerker-als-gewalt.de

Sie haben Fragen - wir haben die Ant­wor­ten

Die Behör­den­num­mer 115 ist Ihre erste Anlauf­stel­le ­für Verwal­tungs­fra­gen aller Art.

Einführung der Wiederkehrenden Straßenbeiträge

Über diesen Link kommen Sie zum Erklärvideo zur Einführung der Wiederkehrenden Straßenbeiträge

Die Straßenbeiträge in den Ortsteilen

Die Beitragssätze für Oestrich:                  

0,21 €/m² Veranlagungsfläche (2019), da nur ein halbes Jahr berechnet wird                                  

0,42 €/m² Veranlagungsfläche (2020)

Die Beitragsätze für Winkel:                   

0,06 €/m² Veranlagungsfläche (2019), da nur ein halbes Jahr berechnet wird                                  

0,12 €/m² Veranlagungsfläche (2020)

Die Beitragsätze für Mittelheim:              

0,07 €/m² Veranlagungsfläche (2019), da nur ein halbes Jahr berechnet wird                                  

0,14 €/m² Veranlagungsfläche (2020)

Die Beitragsätze für Hallgarten:                

0,00 €/m² Veranlagungsfläche (es sind keine Straßenbaumaßnahmen vorgesehen)