Informationen zur Anmeldung der Eheschließung
- Zuständig für die Anmeldung der Eheschließung ist das Standesamt, in dessen Zuständigkeitsbereich einer der Eheschließenden seinen Wohnsitz hat.
- Hat keiner der Eheschließenden seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Inland, so ist das Standesamt, vor dem die Ehe geschlossen werden soll, für die Entgegennahme der Anmeldung zuständig.
- Bitte erscheinen Sie gemeinsam zur Anmeldung. In Ausnahmefällen kann die Anmeldung zur Eheschließung auch mit Vollmacht des fehlenden Partners erfolgen (Formblatt im Standesamt erhältlich).
- Bezüglich der erforderlichen Unterlagen sprechen Sie bitte zuvor mit der Standesbeamtin.
- Die Anmeldung zur Eheschließung ist ein halbes Jahr gültig. In diesem Zeitraum muss die Ehe geschlossen werden. Ansonsten ist eine Neuanmeldung erforderlich.
Erneuerung des Eheversprechens
Als Novum in der Region bietet die Stadt Oestrich-Winkel ab sofort die Möglichkeit einer Erneuerung des Eheversprechens an allen beschriebenen Trau-Orten an.
Die Stadt möchte allen Paaren, die den Wunsch haben, ihre Liebe durch ein spezielles Ritual erneut zu bekräftigen die Möglichkeit geben, dies zu tun. In anderen Ländern ist dieser Brauch bereits Gang und Gebe und bietet Paaren die Gelegenheit, traditionelle Hochzeitstage entsprechend zu feiern. Es bedarf jedoch nicht unbedingt eines speziellen Hochzeitstages, es kann jeder Hochzeitstag sein, der Kennenlerntag oder auch ein anderes wichtiges gemeinsames Datum, an dem Paare dieses Versprechen geben wollen.
Ob zu zweit, im Kreise der Familie oder mit Freunden als großes Fest, ist dies in schöner feierlicher Atmosphäre möglich.
Trautage
Zur Terminanfrage senden Sie bitte eine E-Mail an Standesamt@oestrich-winkel.de .Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Mobilnummer an, wir melden uns bei Ihnen.
Wichtig!
Sie sollten sich frühzeitig bei uns melden, da die möglichen Termine zum Teil schon Monate im Voraus ausgebucht sind und Sie je nach Staatsangehörigkeit auch mehrere Monate zur Vorbereitung der Eheschließung einplanen müssen.
Wenn möglich erfüllen wir Ihre Herzenswünsche!
Standesamt im Bürgerzentrum
Seit Juni 2005 können Paare sich im Bürgerzentrum von Oestrich-Winkel trauen lassen.
Der Trausaal des Bürgerzentrums bietet Platz für maximal 16 Personen.
Für größere Gesellschaften ist auch eine Trauung im größeren Bürgersaal im Erdgeschoss des Bürgerzentrums Oestrich-Winkel möglich.
Das Standesamt Oestrich-Winkel kommt für Sie auch zu weiteren Trau-Orten
Wir freuen uns, Ihnen Trauungen auch an folgenden weiteren Trau-Orten in Oestrich-Winkel anzubieten: In der EBS Universität, auf Schloss Reichartshausen, auf Schloss Vollrads, in der Brentanoscheune, im Grauen Haus und auf den Rheinschiffen der Charterline van de Lücht.
Bitte beachten Sie:
Bitte stimmen Sie Ihren Wunschtermin zunächst mit dem Standesamt Oestrich-Winkel ab, gerne per E-Mail an standesamt@oestrich-winkel.de
Den mit dem Standesamt vereinbarten Termin und die Details der Veranstaltung an dem gewünschten Trau-Ort spricht jedes Brautpaar selbst mit dem jeweiligen Betreiber ab. Diese Absprachen übernimmt nicht das Standesamt der Stadt Oestrich-Winkel. Die jeweiligen Kontaktdaten finden Sie nachstehend. Danke sehr!
Standesamt in der EBS Universität, Schloss Reichartshausen
Seit 2018 können in zwei Räumen der EBS (Wempe-Lounge und Klaus- Evard Bibliothek) standesamtliche Trauungen durchgeführt werden. Der Wunsch kam von ehemaligen Studenten , die sich dort beim Studium kennengelernt hatten und bei denen die schöne Erinnerung der ersten Begegnung mit ihrem Lieblingsmenschen mit ihrem Studium an der EBS-Universität verknüpft sind.
Selbstverständlich können auch andere Paare, denen der stilvolle Rahmen gefällt, dort die Ehe schließen.
Ansprechpartnerin für Hochzeitsanfragen auf dem EBS Campus Schloss ist Britta Deitenbach:
E-Mail britta.deitenbach@ebs.edu
Telefon 0611 7102-1647
Klaus-Evard-Bibliothek
Brentanoscheune
Hauptstraße 134a
65375 Oestrich-Winkel
www.brentanoscheune.de
Die Brentanoscheune, gegenüber dem altehrwürdigen Brentanohaus gelegen, ist ein liebevoll und funktional saniertes Industriedenkmal, das 1751 bis 1810 als Loh-Gerberei erbaut und genutzt wurde. Seit Anfang der 90er Jahre finden hier kulturelle Veranstaltungen statt.
Seit 2007 können Sie sich in der romantischen Brentanoscheune auch das „Ja-Wort“ geben oder Familienfeiern dort ausrichten. Freie Termine entnehmen Sie bitte dem Belegungsplan der Brentanoscheune oder erfragen diese bei Denise Fritz, Betriebsleiterin Brentanoscheune, Telefon 0151 70638805.

Badehaus im Garten des Brentano-Hauses
Hauptstraße 134 A
65375 Oestrich-Winkel
Wir bieten einen weiteren Trau-Ort an. Termine für das Badehaus im Garten des Brentano-Hauses, mit einem ganz besonderen Ambiente, können ab sofort angefragt werden. Das Kleinod romantischer Gartenarchitektur wurde aufwendig restauriert und schafft einen stimmungsvollen Rahmen für Ihr Ja-Wort. Für bis zu 20 Personen können hier Sitzplätze bereitgestellt werden. Im Anschluss an die Trauung kann ein Sektempfang im schönen Garten stattfinden.
Ansprechpartner:
Brentanohaus Winkel gGmbH
Frank Kirsch
Paul-Gerhardt-Weg 1
65375 Oestrich-Winkel
Tel.: 06723 / 992117
E-Mail: frank.kirsch@oestrich-winkel.de
Schloss Vollrads
Vollradser Allee
65375 Oestrich-Winkel
www.schlossvollrads.com
Feiern Sie eine märchenhafte Hochzeit im Schloss Vollrads in Oestrich-Winkel in traumhafter Lage, eingebettet in Weinberge mit Ausblick auf den Rhein.
Die stilvoll eingerichteten Veranstaltungsräume im Schloss werden häufig für Hochzeiten oder Familienfeiern genutzt. Wir bieten Ihnen drei verschiedene Räume für ihre Trauung an. Das Ledertapetenzimmer und das Herrenkabinett sind für Hochzeitsgesellschaften bis ca. 30 Personen geeignet, der Rosa Salon fasst bis zu ca. 60 Personen.
Die einmalige Atmosphäre der Schlossanlage und die traumhafte Kulisse bleiben noch lange in Erinnerung. Bei schönem Wetter können Sie ihren Sektumtrunk nach der Trauung auf der Terrasse oder im Schlosspark einnehmen.
Weitere Auskünfte über Preise und Räumlichkeiten erhalten Sie direkt bei Schloss Vollrads (06723-6620).

Graues Haus – Trüffel im Rheingau
Eichenwald Consulting und Service GmbH & Co. KG
Graugasse 10
65375 Oestrich Winkel
Das Standesamt der Stadt Oestrich-Winkel bietet ab sofort interessierten Paaren die Möglichkeit an, sich im Grauen Haus das Ja-Wort zu geben.
Ansprechpartnerin für Hochzeitsanfragen ist:
Bettina Berg
Tel. 06723-8853911
Rheinschiffe
Bootsanleger Winkel (gegenüber des R-Kauf Marktes)
65375 Oestrich-Winkel
www.charterliner.de
Ab Juli 2013 besteht die Möglichkeit auf den Rheinschiffen der Charterliner GmbH der Familie van de Lücht getraut zu werden. Es stehen die Rheinschiffe „Robert Stolz“ mit Platz für ca. 200 Personen und die „Willy Schneider“ mit Platz für ca. 90 Personen zur Verfügung. Je nach Wetter findet die Zeremonie an Deck oder in dem festlich geschmückten Innenraum statt. Zusätzlich zur Trauung kann ein Sektempfang, eine Rundfahrt oder die gesamte Hochzeitsfeier gebucht und arrangiert werden.
Auskünfte und Preise erhalten sie direkt bei der Charterline van de Lücht unter www.charterliner.de oder telefonisch unter 06723/4437

Bitte beachten Sie:
Die nachfolgend aufgeführten Gebühren sind die Verwaltungsgebühren, die das Standesamt Oestrich-Winkel erhebt. Entscheiden Sie sich für einen Trau-Ort außerhalb des Bürgerzentrums Oestrich-Winkel, kommen zusätzliche Gebühren hinzu, etwa für die Raummiete oder weitere Dienstleistungen. Über diese informiert Sie der jeweilige Veranstalter.
Gebühren
Trauung im Trauzimmer des Bürgerzentrums - während der allgemeinen Öffungszeiten - außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten |
47 Euro 92 Euro |
Trauung im Grauen Haus (jeweils zzgl. Raummiete) - während der allgemeinen Öffnungszeiten - außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten |
155 Euro 210 Euro |
Trauung im Bürgersaal des Bürgerzentrums - während der allgemeinen Öffnungszeiten - außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten |
57 Euro 107 Euro |
Für einen Umtrunk nach der Eheschließung im Bürgerzentrum werden pro Stehtisch mit Husse 5 Euro an Gebühren berechnet. |
|
Trauung in der Brentanoscheune (jeweils zzgl. Raummiete ) - während der allgemeinen Öffnungszeiten - außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten |
155 Euro 210 Euro |
Trauungen in der EBS Universität , Schloss Reichartshausen (jeweils zzgl. Raummiete) - während der allgemeinen Öffnungszeiten - außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten |
155 Euro 210 Euro |
Trauung im Schloss Vollrads (jeweils zzgl. Raummiete) - während der allgemeinen Öffnungszeiten - außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten |
155 Euro 210 Euro |
Trauung auf einem Rhein-Schiff der Charterline (jeweils zzgl. Schiffsmiete) - während der allgemeinen Öffnungszeiten - außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten |
155 Euro 210 Euro |
Trauung im Badehaus des Brentanohauses (jeweils zzgl. Raummiete) - während der allgemeinen Öffnungszeiten - außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten |
155 Euro 210 Euro |