

Für die Erreichung der Klimaschutzziele ist die Energieversorgung aus erneuerbaren Energien ein wichtiger Baustein. Photovoltaik-Anlagen ermöglichen eine saubere, umweltfreundliche Energiegewinnung. Im Gegensatz zur Verbrennung von fossilen Energieträgern wie Kohle setzen sie kein CO2 frei. Der erzeugte Strom kann direkt im Haus genutzt werden und verringert so die Stromkosten; überschüssiger Strom wird einfach ins öffentliche Netz eingespeist und Sie erhalten dafür eine Vergütung. Sie sehen, nicht nur das Klima profitiert - auch Sie!
Um Sie zu unterstützen, veranstaltet die Stadt unter dem Motto "Oestrich-Winkel macht Watt" auch dieses Jahr wieder eine Solarkampagne. Vom 16. September bis 19. Oktober finden Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen, eine Bastelaktion für Kinder auf dem Kinderfest sowie ein Solarspaziergang statt.
Kommen Sie gerne vorbei und informieren Sie sich. Wir freuen und auf Sie!
Gleichzeitig mit der Solarkampagne startet Oestrich-Winkel auch in den "Wattbewerb". Hier treten die registrierten Städte und Gemeinden gegeneinander an und versuchen den Ausbau an Solarenergie so schnell wie möglich voranzutreiben. Das aktuelle Ranking findet man hier. Unter dem Reiter "Städte" findet man auch Oestrich-Winkel (derzeit auf dem 143. Platz). Mit einem Klick auf den Stadtnamen erhält man zudem eine Übersicht über die aktuellen Daten, z.B. die aktuelle Gesamtleistung aller PV-Anlagen in Oestrich-Winkel oder die Entwicklung über die letzten Jahre.

Veranstaltungen
Aktion für Kinder auf dem Kinderfest (auf dem Gelände des TG Winkel, Kirchstraße 114):
- 16.09. 11-15 Uhr: Bau von Solar-Autos
Infoveranstaltungen im Bürgersaal im Bürgerzentrum:
- 18.09. 19:00 Uhr: Auftaktveranstaltung
- Vorstellung des Wattbewerbs
- Vorstellung der BürgerSolarBeratung (kostenlose Beratung für Bürgerinnen und Bürger zu PV-Anlagen)
- Vortrag Balkonkraftwerke (Referent: Oliver Fedtke von der Bürger Energie Hohenstein)
- 05.10. 18:30 Uhr: Grundlagen und Fördermöglichkeiten
- Grundlagen und Fördermöglichkeiten von Photovoltaik-Anlagen
- Vorstellung der Solarkatasters Hessen
- Informationen zu älteren PV-Anlagen über 20 Jahre
- Referent: Fridtjof Ilgner (im Auftrag der Landesenergieagentur)
- 10.10. 19:00 Uhr: Denkmalpflege und Solarenergie in Hessen – ein Blick in die Praxis
- aktueller Stand der Nutzung von Solarenergie auf denkmalgeschützten Gebäuden
- Referentin: Dr. Verena Jakobi, Landeskonservatorin des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen
- 13.10. 18:30 Uhr: Wärmepumpe und Solar
- Referent: Dr. Peter Klafka, Mitglied der Scientists for Future Aachen
- 16.10. 18:30 Uhr: Agro-PV
- Vorstellung des Forschungsprojektes „Nachhaltiger Weinbau der Zukunft: Agro-Photovoltaik als weinbauliche Anpassungsstrategie an den Klimawandel“
- Referenten: Projektleiterin Prof. Dr. Claudia Kammann der Hochschule Geisenheim zusammen mit ihrem Kollegen Dr. Manfred Stoll
- 18.10. 18:30 Uhr: Dachbegrünung und Solar
- Vorstellung der Kombinationsmöglichkeiten
- Vor- und Nachteile
- Kombination einer PV-Anlage mit einem Elektroauto
- Referent: Michael Zimmermann, Vizepräsident des Zentralverbandes des Deutschen Dachdeckerhandwerks
Solarspaziergang in Mittelheim, Treffpunkt wird noch bekanntgegeben:
- 19.10. 16:30 Uhr: Solarspaziergang
Downloads
Gefördert durch das Land Hessen.
Downloads
Förderung Stecker-Solaranagen
+++ Die 100 Anträge sind eingegangen, es werden keine neuen Anträge mehr angenommen +++
Ab dem 06. Oktober 2022 unterstützt die Stadt Oestrich-Winkel Privatpersonen bei der Anschaffung einer Stecker-Solaranlage mit 150 Euro pro Anlage. Bei einer maximalen Fördersumme von 15.000 Euro werden also 100 Anlagen gefördert.
Die ersten 100 Anträge erhalten zunächst eine Zusage. Das Geld wird jedoch erst ausgezahlt, wenn die Unterlagen vollständig eingereicht wurden.
Bei Fragen zur Förderung wenden Sie sich gerne an die Klimaschutzmanagerin Jennifer Höltge.
Eine Marktübersicht von Stecker-Solaranlagen mit Hinweis auf den DGS-Sichterheitsstandard finden Sie hier.
Mit Hilfe des Stecker-Solar-Simulators können Sie nachrechnen, ob sich eine Anschaffung für Sie lohnt.