Wertschätzen statt Wegwerfen –in Oestrich-Winkel startet die erste Kleidertauschparty
Und so funktioniert der Tausch: Von 14 bis 17 Uhr können Bürgerinnen und Bürger bis zu fünf saubere und gut erhaltene Oberbekleidungsstücke abgeben. Im Tausch dürfen sie dafür bis zu fünf anderen Kleidungsstücken kostenlos mitnehmen.
Für den Verein Umweltzukunft Rheingau e.V. ist dies schon der vierte. Kleidertausch. In Eltville hat das Veranstaltungskonzept bereits dreimal stattgefunden und wurde jedes Mal sehr gut von der Bevölkerung angenommen. „Wir hoffen natürlich, dass dieses Konzept auch in Oestrich-Winkel Anklang findet.“, freut sich Bürgermeister Sinß.
Die Veranstaltung in Oestrich-Winkel wurde im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums als Fairtrade-Town geplant. Neben dem Kleidertausch sollen sich die Besucherinnen und Besucher dabei auch kritisch mit dem Kleiderkonsum auseinandersetzen. So beleuchtet das Event auf praktische Weise, wie ein nachhaltiger Lebenszyklus von Kleidung aussehen kann. Von der fairen Produktion, über die wertschätzende und ausgiebige Nutzung, bis hin zur Müllproblematik und richtigen Entsorgung.
Live CleanUp um 14 Uhr
Um auf die Müllproblematik aufmerksam zu machen, bietet der Verein Rheingau CleanUp einen Infostand an und führt zudem ab 14 Uhr ein sogenanntes Live CleanUp zum Mitmachen durch. Hier wird rund um das Bürgerzentrum Müll eingesammelt.
Faires Café des Vereins Rheingauer Jugend für Afrika
Auch für das leibliche Wohl während der Veranstaltung ist gesorgt, denn der Verein Rheingauer Jugend für Afrika bietet fairen Kaffee, Kuchen und Getränke an. So kann man sich während dem Durchstöbern der Kleidung auch mal eine kleine Verschnaufpause gönnen.