Die Stadt Oestrich-Winkel lädt ein zum Workshop „Gebäudegestaltung und Begrünung in den Ortskernen“

Eine Einführung in die Thematik geben ein Vortrag und eine begleitende Ausstellung im Bürgerzentrum. Die Ergebnisse der Diskussion werden als Grundlage für die Erarbeitung einer neuen Gestaltungssatzung für die drei Ortskerne dienen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Neue Gestaltungssatzung für Oestrich-Winkel

Die momentan noch geltenden Gestaltungssatzungen und teilweise auch Erhaltungssatzungen der Stadt Oestrich Winkel stammen aus den 1990er Jahren. Sie wurden damals im Zusammenhang mit der Aufnahme in das Förderprogramm „Dorferneuerung“ für die Stadtteile Oestrich, Winkel und Mittelheim beschlossen.

Bürgermeister Carsten Sinß erläutert: „Eine Erneuerung ist unter anderem deshalb notwendig, weil die Texte aus heutiger Sicht veraltet klingen und nur mit sehr wenigen Skizzen und Beispielbildern versehen sind. Es wurden darin hauptsächlich Gebote und Verbote festgehalten, oftmals ohne Erläuterungen, welchem Zweck die Vorgaben dienen und welche Ziele die Verfasser verfolgten. Und zum Teil sind diese auch nicht mehr zeitgemäß. Ich lade daher alle interessierten Oestrich-Winkeler/innen dazu ein, am 9. September 2025 ins Bürgerzentrum zu kommen und an der Neufassung der Gestaltungssatzungen mitzuwirken.“

Auch aktuelle und für die Gestaltung des Ortsbildes heutzutage wichtige Themen, wie zum Beispiel Solaranlagen und Wärmepumpen, konnten vor rund dreißig Jahren naturgemäß noch nicht behandelt werden. Im Rahmen einer Überarbeitung und Aktualisierung der Satzungen sollen bisher nicht oder nur schwer verständlich geregelte Sachverhalte möglichst nachvollziehbar, eindeutig und unkompliziert formuliert werden. Die neuen Satzungen werden in einem umfangreich bebilderten Gestaltungshandbuch dargestellt. Anhand von positiven Beispielbildern, Visualisierungen und erläuternden Skizzen sollen darin auf anregende Weise Möglichkeiten aufgezeigt werden, mit denen ortsbildprägende Gebäude, Vorgärten, Eingangsbereiche und Hofsituationen in den historischen Ortskernen behutsam saniert und aufgewertet werden können.

Digital überarbeitete Fotos dienen als Beispiele

Das mit der Überarbeitung und Ergänzung der Satzungen sowie dem Layout des neuen Gestaltungshandbuches beauftragte Architektur- und Stadtplanungsbüro Ammon + Sturm aus Frankfurt am Main hat in Oestrich-Winkel mehrere Gebäude mit typischen Qualitäten und Potentialen fotografiert. Anhand der digital überarbeiteten Fotos wird annähernd fotorealistisch und beispielhaft gezeigt, welche positiven, umsetzbaren Veränderungen an einer Fassade zur Verschönerung des Ortsbildes führen können. Die überarbeiteten Fotos von Gebäudefassaden dienen, zusammen mit Bildern von weiteren positiven Beispielen, als Grundlage für den Vortrag und die Plakatausstellung, welche mögliche gestalterische Ziele für die künftigen Satzungsfestsetzungen vermitteln.