Illegale Müllablagerungen in Oestrich-Winkel: Ein wachsendes Problem – Gemeinsam gegen die Vermüllung

Dieses Verhalten belastet das Stadtbild, verursacht zusätzliche unnötige Kosten, die letztlich von allen Bürgerinnen und Bürgern getragen werden müssen und führt zu mehr Arbeit für das Ordnungsamt und den Baubetriebshof.“, erläutert Bürgermeister Carsten Sinß.

Häufig abgelegte Abfälle wie Glas, Kleidung oder Sperrmüll stellen zudem eine Gefahr für Kinder, Tiere und den Straßenverkehr dar. Zudem besteht das Risiko scharfer oder giftiger Gegenstände, die zu Verletzungen oder Umweltbelastungen führen können.

Sollten Verursacher identifiziert werden, müssen sie die Kosten für die Entsorgung tragen und müssen mit einem entsprechenden Bußgeld rechnen. Illegale Müllentsorgung ist nicht erlaubt und kann als Ordnungswidrigkeit und besonders gravierenden Fällen auch als Straftat geahndet werden.

Die Stadt Oestrich-Winkel weist daher ausdrücklich darauf hin:

  • Abfälle sind ordnungsgemäß zu entsorgen in den dafür vorgesehenen Entsorgungsmöglichkeiten.
  • Illegale Ablagerungen im Stadtgebiet können umgehend dem Ordnungsamt gemeldet werden.
  • Verstöße ziehen Bußgelder und Kostenübernahmen nach sich.

„Unser gemeinsames Ziel ist eine saubere, sichere und lebenswerte Stadt, in der nicht einzelne auf Kosten der Allgemeinheit für Vermüllung sorgen dürfen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe“, so Bürgermeister Carsten Sinß abschließend.

Für die fachgerechte Entsorgung stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Hausmüll: Bitte nutzen Sie die regulären Entsorgungswege.

Sperrmüll: Firma Knettenbrech & Gurdulic, Anmeldung: www.sperrabfall.de

Oder telefonisch unter: 0611/696-483

Wertstoffhof Oestrich-Winkel: Der Wertstoffhof im Gottestal ist eine zentrale Anlaufstelle für die umweltgerechte Entsorgung Ihrer Abfälle.

https://www.eaw-rheingau-taunus.de/standorte/wertstoffhoefe/wertstoffhof-oestrich-winkel-9

Öffnungszeiten:

Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag: 09:00 – 12:30 Uhr

Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr