- Rathaus & Bürgerservice
- Freizeit & Tourismus
- Leben in Oestrich-Winkel
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Die Stadtrandfreizeit auf den Pfingstbachwiesen in Oestrich-Winkel war ein Super-Sommer-Erlebnis für über 90 Grundschulkinder
Das diesjährige Motto, nach dem zwei Wochen lang gespielt, um die Wette geifert, gesungen, getanzt und gebastelt wurde, lautete „Die griechischen Götter der Antike“. Zeus' Blitzstrahl war in acht Teile zerbrochen, diese mussten von den Kindern wiedergefunden und neu zusammengesetzt werden. Zusätzlich gab es jede Menge Spaß bei einem Besuch im Freibad Hallgarten und auf Wanderungen durch den Wald. Zu guter Letzt kam am Freitag noch der Eismann Novi von den „Rheingauer Eisträumen“.
Es gibt aber auch viele Menschen und Institutionen, die auf ganz unterschiedliche Weise zum Gelingen der Staraf beigetragen haben und denen ein besonderer Dank gilt:
Der Buchhandlung Idstein für die tollen Vorlesestunden, dem städtischen Forst für die spannende Stationenarbeit, dem Haus am Strom für das leckere Catering, den Mitarbeitenden des Schwimmbads für die unkomplizierte Zusammenarbeit, Heiko Hemes für die Bereitstellung der Bierzeltgarnituren, der Pizzeria O‘ Sole Mio für die Spende des Stockbrotteigs und natürlich der Feuerwehr Hallgarten und dem DRK für das Ausleihen und Aufstellen der Zelte und der Feuerwehr Winkel für die zuverlässige Versorgung mit Wasser. Selbstverständlich geht auch der Dank an alle, die hier nicht namentlich erwähnt werden, aber durch Ihren Einsatz mit zu dieser gelungenen Staraf beigetragen haben.