Mehr Sicherheit für’s Fahrrad: Kostenlose Fahrradcodierungs-Aktion in Oestrich-Winkel am 22. August 2025

Zur Codierung müssen ein gültiger Personalausweis und ein Eigentumsnachweis – zum Beispiel der Kaufbeleg vom Fahrradhändler – mitgebracht werden.

Wichtig: Anmeldung erforderlich!
Eine vorherige Anmeldung per E-Mail ist zwingend erforderlich, da die Anzahl der möglichen Codierungen im zur Verfügung stehenden Zeitrahmen begrenzt ist. Interessierte können sich anmelden bei Polizeihauptkommissarin Sylke Glätzer unter der E-Mail-Adresse sylke.glaetzer@polizei.hessen.de. Um Angabe einer E-Mail-Adresse und Telefonnummer wird dabei gebeten, um eine Terminvereinbarung vorab zu ermöglichen.

Mehr Sicherheit durch Fahrradcodierung
Die Codierung erfolgt durch eine individuelle Buchstaben- und Zahlenkombination, die in den Rahmen des Fahrrads graviert wird. Diese verschlüsselte Kennzeichnung enthält Informationen zum rechtmäßigen Eigentümer des Fahrrads. Polizei und Fundbüros können diese Nummer entschlüsseln und so gestohlene oder verlorene Fahrräder schnell ihrem Eigentümer zuordnen. Neben der Abschreckung potenzieller Diebe erhöht die Codierung die Wahrscheinlichkeit, gestohlene Räder wiederzubekommen.

Achtung: Nicht jeder Fahrradrahmen ist geeignet

Allerdings gilt es zu beachten, dass Ultraleicht-Räder sowie Fahrräder mit Carbonrahmen aus technischen Gründen nicht codiert werden können. Der Code wird durch den verwendeten Nadelpräger in die Rahmenoberfläche graviert, ähnlich einer Rahmennummer. Dadurch kann die Herstellergarantie erlöschen. Fahrradbesitzer/innen sollten dies im Vorfeld unbedingt mit ihrem Fahrradhändler abklären.