Projekt zur globalen Verantwortung wird fortgesetzt

Schon 2024 hatte sich die Stadt Oestrich-Winkel erfolgreich für das Projekt beworben und mit Hilfe der IfLS Beratung & Projekte GmbH eine Bestandsanalyse durchgeführt und geprüft, inwieweit die Verwaltung schon jetzt nachhaltig handelt und ihren Beitrag zu den Globalen Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, kurz SDG) leistet.

Nun hat sich die Stadt auch für das Folgeprojekt angemeldet und wird im weiteren Zuge eine Nachhaltigkeitsstrategie erstellen. Die Prozessbegleitung erfolgt dieses Mal durch das Beratungsbüro team ewen im Auftrag der SKEW von Engagement Global.

Im Rahmen des Projektes wird die Ideenschmiede Nachhaltigkeit gegründet, bei der Personen aus Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft die Inhalte der Strategie erarbeiten werden. 2025 werden zunächst Leitlinien sowie strategische und operative Ziele festgelegt, 2026 folgen dann die Maßnahmen und Indikatoren für eine nachhaltige Kommunalentwicklung.

 

Mit der Teilnahme an dem Projekt macht die Stadt Oestrich-Winkel ihr Engagement für eine nachhaltige Stadtentwicklung deutlich. Die Strategie bildet dabei eine solide Grundlage, um zukünftig dieses Engagement auszubauen und sich in den Bereichen Ökologie, Soziales und Wirtschaft krisenfest aufzustellen.

 

Um auch die Bürgerinnen und Bürger über das Thema zu informieren wurde unter www.oestrich-winkel.de/wirtschaft-stadtentwicklung/nachhaltigkeit/ eine zentrale Seite auf der städtischen Homepage eingerichtet. Hier ist auch die Bestandsanalyse zu finden.