- Rathaus & Bürgerservice
- Freizeit & Tourismus
- Leben in Oestrich-Winkel
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Stadt verteilt faire Bananen an die Teilnehmenden des Rieslinglaufs
Interessierte Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, sich über Fairtrade zu informieren. Zudem wurden kostenlose Infobroschüren sowie Tragetaschen aus fairer Baumwolle verteilt. Als besonderes Highlight wurden faire Bananen an die Läuferinnen und Läufer verteilt.
„Fairer Handel ist wichtig, denn er ist die Grundlage dafür, wie hierzulande konsumierte Produkte woanders in der Welt produziert werden“, so Bürgermeister Carsten Sinß. Er dankte zudem den Organisatoren des Rieslinglaufs: „Wir freuen uns, dass wir als Stadtverwaltung mit einem Stand teilnehmen durften und dazu beitragen konnten, weiter auf das Thema Fairtrade aufmerksam zu machen.“
Die verteilten Bananen sind zertifiziert und stammen von Plantagen, auf denen die Arbeiterinnen und Arbeiter deutlich bessere Bedingungen vorfinden. Sie erhalten höhere Löhne, feste Arbeitsverträge, Schutzkleidung sowie Schulungen zu Gesundheitsschutz und Arbeitsrechten. Zudem wird bei der Produktion von Fairtrade-Bananen der Einsatz synthetischer Dünge- und Pflanzenschutzmittel auf ein Minimum reduziert. 73 Prozent der Fairtrade-Bananen sind darüber hinaus Bio-zertifiziert, was den Verzicht auf synthetische Mittel zusätzlich unterstreicht.
Im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums der Stadt Oestrich-Winkel als Fairtrade-Town wurden in diesem Jahr bereits zahlreiche Aktionen durchgeführt, um das Bewusstsein für fairen Handel weiter zu stärken.