- Rathaus & Bürgerservice
- Freizeit & Tourismus
- Leben in Oestrich-Winkel
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Winkeler Jugendfeuerwehr im Zeltlager an der Nordsee
Neun Jugendliche und drei Betreuer aus Winkel waren acht Tage unter den 210 Teilnehmern im Wangerland und haben z.B. an einer Strandolympiade, an einer Wattwanderung, an einem Drachenflugwettbewerb und einem Feuerwehrmuseumsbesuch in Jever teilgenommen. An Abendprogrammen gab es die Woche über Bingo, Mario-Kart Rennen, DatingShow und Lagerdisco zu Erleben. Auch eigene Freizeit stand den Jugendgruppen zur Verfügung, in der zum Beispiel von jeder Jugendfeuerwehr ein eigener Drache für den Drachenflugwettbewerb am Freitagnachmittag gebaut werden musste - hier errangen die Winkler mit ihrem nachgebauten Feuerwehrauto den dritten Platz.
Von einer Strandolympiade in den Aqua Park
Am Montag waren die Zeltlagerteilnehmer in zwei Gruppen eingeteilt, um die Strandolympiade zu bewältigen und im Aqua-Park die Wasserrutschen zu genießen.
Eigene Küchencrew bereitete frische Mahlzeiten im Küchenzelt zu
Die Verpflegung mit Frühstück, Mittagessen und Abendessen wurde von einer eigenen Küchencrew der beteiligten Feuerwehren im eigenen Küchenzelt zubereitet.
Hier ein paar Zahlen, Daten und Fakten was in der Woche alles vor Ort eingekauft und verspeist wurde:
An Obst wurden 41 kg Äpfel, 180 kg Melonen und 18 kg Bananen, an Gemüse 40 kg Kartoffeln, 20 kg Möhren, 6 kg Rotkohl, 7,5 kg Weißkohl, 14 kg Gurken, 29 kg Tomaten, 20,5 kg Paprika, 50 Eisbergsalate und 20 kg Mais verbraucht. An Veganer Wurst 450 g Salami und 450 g Mortadella. Weiterhin 16 kg Zwiebelmett, 14 kg Kalbsleberwurst, 20 kg Salami und 14 kg an Mortadella, Bierschinken und Pistazienwurst. 14 kg Zwiebeln, 25 kg Hirtenkäsewürfel, 36 kg Rama, 36 Gläser Nutella, 900 Eier, 300 Liter Milch und 2100 Brötchen und 52 Brote. Rund um die Uhr standen Kaltgetränke wie Eistee und Wasser am Küchenzelt für alle Teilnehmer in großen Thermotannen bereit. Am Mittwochnachmittag stand der traditionelle Tag der offenen Tür des Gemeindezeltlagers auf dem Programm - hier hatten auch Kameraden aus Jever mit drei Fahrzeugen und einer Drohnenvorführung für etwas Anschauliches gesorgt.
Lagerzeitung „Hooksieler Flaschenpost“
In den vier Ausgaben der eigenen Lagerzeitung „Hooksieler Flaschenpost“ gab es auch Grüße von Eltern an die Kids sowie viele Freundschaftsanzeigen und Aktuelles aus dem Lagerleben.
Seit 1999 geht es alle zwei Jahre an die Nordsee
Seit 1999 nimmt die Jugendfeuerwehr Winkel an dem alle zwei Jahre stattfindenden Gemeindezeltlager der Partnerfeuerwehr aus Tostedt teil – 2003 fand es auf den Pfingstbachwiesen statt. Den diesjährigen Lagerpokal gewann die Jugendfeuerwehr Kakenstorf und konnte am Abreisetag mit Freude den Siegerpokal entgegennehmen, den zuletzt die Winkler 2023 gewonnen hatten.
Fotos: Feuerwehr Oestrich-Winkel und Feuerwehr Tostedt
Oestrich-Winkel, 22.07.2025
Ingo Platz
stellv. Stadtbrandinspektor und Pressesprecher der Feuerwehr Stadt Oestrich-Winkel
E-Mail: Ingo.Platz@oestrich-winkel.de
www.oestrich-winkel.de
Presseinformation 15/2025 der Feuerwehr Stadt Oestrich-Winkel vom 22.07.2025

Ingo Platz, © Feuerwehr Oestrich-Winkel
Zeltlagereröffnung