Gut betreut in der Kindertagespflege: Erster Info-Nachmittag zur Kindertagespflege

Larissa Klee von der Tagespflege „Glückskind“ und Melanie Ulges-Kiss von der Tagespflege „Wingertsknirpse“ stellten sich selbst und ihre familiennahen und zeitlich flexiblen Konzepte vor. Im Unterschied zu einem Kindergarten werden Kinder in einer Tagespflege in Kleinstgruppen von bis zu fünf Kindern betreut, allerdings wie auch in einer Kita unter klar definierten gesetzlichen Rahmenbedingungen. Sie haben eine feste Bezugsperson, die eine fachliche Qualifikation besitzt. Die Bezahlung der Kindertagespflege erfolgt nach einer durch den Rheingau-Taunus-Kreis festgelegten Stundensatzung, die Abweichungen, verglichen mit anderen Betreuungsinstitutionen, sind minimal. Ausfalltage gibt es nicht mehr oder weniger als bei anderen Betreuungslösungen und die Kosten können anteilig vom Kreis übernommen werden.

Bürgermeister Sinß erläutert: „Die Kindertagespflege bietet eine gute Alternative zur Kindertagesstätte, manche Eltern bevorzugen sie sogar bewusst, zum Beispiel wegen der kleineren Gruppengröße und der gleichbleibenden Bezugsperson. Ich freue mich daher sehr, dass wir mit ‚Glückskind‘ und ‚Wingertsknirpse‘ gleich zwei bestens aufgestellte Kindertagespflegen in Oestrich-Winkel haben und bedanke mich bei den Inhaberinnen Larissa Klee und Melanie Ulges-Kiss für ihren pädagogischen Einsatz für die Jüngsten in Oestrich-Winkel.“ 

Nähere Informationen zur Kindertagespflege erhalten Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.oestrich-winkel.de/leben-in-oestrich-winkel/bildung/kindertagespflege oder www.hktb.de.