Auf zur Hallgartener Zange und anlässlich der Deutschen Einheit 550 junge Bäume pflanzen war das Motto am Feiertag!

Bürgermeister Sinß bedankte sich bei allen Mitwirkenden und Sponsoren

Bürgermeister Carsten Sinß freute sich über die vielen Teilnehmer/innen, die mit Spaten und Hacken auf der Schulter ab zehn Uhr morgens im Stadtwald eintrafen: „Den Feiertag zu nutzen, um junge Bäume zu pflanzen, zeugt von echtem Engagement für unseren heimischen Wald. Besonders gefreut habe ich mich auch über die hohe Zahl an Spenden für die Aktion Einheitsbuddeln 2025. Ich bedanke mich bei allen Mitwirkenden, insbesondere den Mitarbeitern von Hessen Forst, sowie bei den diesjährigen Sponsoren der Aktion: Ortsansässigen Firmen: Geschwind Consulting GmbH, Bungert Kontraktlogistik GmbH und Brennholz Wolter.Bürgerinnen und Bürger: Günter und Stephanie Czauderna, Silke Constanze Lohner, Hiltrud Hupfeld, Ulrike Franzki und Steffen Thon-Franzki, Karlheinz Winkel, Heribert Freimuth und selbstverständlich auch bei den anonymen Spender-/innen.“

Gespendet wurden insgesamt 2.825 Euro, was 1.140 Bäumen entspricht. Diese Bäume wurden in der letzten Woche von den städtischen Forstwirten gepflanzt.

Für 2,50 Euro pro Trieb konnten alle, die sich am Feiertag dafür Zeit genommen hatten, neue Bäume pflanzen und so den Erhalt des Oestrich-Winkeler Stadtwaldes unterstützen.

Die Mitarbeiter von Hessen Forst verkauften die Setzlinge für nur 2,50 Euro pro Baum an die Teilnehmer/innen

Keine Zeit gehabt am Tag der Deutschen Einheit?

Trotzdem noch mitmachen!

Auch wer am 3. Oktober 2025 schon etwas anderes vor hatte, kann sich trotzdem nachträglich noch mit einer Spende beteiligen:

(Stichwort „Einheitsbuddeln 2025“). Für jede gespendeten 2,50 Euro wird auf der beschriebenen Fläche ein Baum durch den Forstbetrieb Hessen Forst gepflanzt.

Rheingauer Volksbank                        Nassauische Sparkasse

IBAN DE07 5109 1500 0007 0620 01    IBAN DE36 5105 0015 0459 0197 23

BIC GENODE51RGG                            BIC NASSDE55XXX

 Trotz des kühlen Wetters kamen viele Einheitsbuddler auf die Hallgarter Zange