- Rathaus & Bürgerservice
- Freizeit & Tourismus
- Leben in Oestrich-Winkel
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Jüdischer Friedhof
Der Jüdische Friedhof in Oestrich-Winkel ist der älteste erhaltene jüdische Friedhof im Rheingau und ein bedeutendes Zeugnis jüdischen Lebens in der Region. Er liegt malerisch inmitten der Weinberge, etwa zwei Kilometer nördlich der Ortslage von Oestrich und wenige Hundert Meter westlich des Stadtteils Hallgarten, im Taleinschnitt des Solderbachs.
Historischer Hintergrund
Die erste dokumentierte Bestattung fand am 13. März 1625 statt – damit zählt der Friedhof zu den ältesten in Hessen. Bis 1890 diente er als zentrale Begräbnisstätte für zahlreiche jüdische Gemeinden im Rheingau. Die letzte Beisetzung erfolgte 1974.
Heute umfasst der Friedhof etwa 5.215 m². Er beherbergt ca. 145 erhaltene Grabsteine mit Inschriften in Hebräisch und Deutsch. Besonders erwähnenswert ist ein Gedenkstein für Anne Frank, geschaffen von Anton Haust um 1970.Gedenken und Bedeutung
Der Friedhof dient als Mahnmal gegen das Vergessen. Er erinnert an das jüdische Leben in Oestrich-Winkel und an die Opfer des Nationalsozialismus.
Die Stadt Oestrich-Winkel pflegt das Gelände als anerkanntes Kulturdenkmal und Ort der stillen Erinnerung.Lage und Zugang
Der Friedhof liegt auf einem steilen Südwesthang (220–240 m ü. NN), umgeben von altem Baumbestand.
Erreichbar ist er über die Römerstraße, die sich durch die Weinberge Richtung Jagdhaus Philippsburg zieht. Vom sogenannten „Heiligenhäuschen“ oberhalb der Hochwasserumleitung der B42 führt ein Feldweg ca. 500 m zum Tor des Friedhofs. Dieses ist in der Regel verschlossen.Führungen und Besuchsmöglichkeiten
Der Friedhof ist nicht frei zugänglich, um die Würde der Ruhestätte zu wahren.
Führungen oder Besichtigungen können jedoch nach Absprache organisiert werden – zum Beispiel über die Tourist-Information der Stadt oder das Brentano-Haus.Quellen und weiterführende Links
- Wikipedia: Jüdischer Friedhof Oestrich-Winkel – https://de.wikipedia.org/wiki/Jüdischer_Friedhof_(Oestrich-Winkel)
- Alemannia Judaica – https://www.alemannia-judaica.de/oestrich_friedhof.htm
- Bündnis 90/Die Grünen Oestrich-Winkel – https://www.gruene-oestrich-winkel.de/aktuelles/newsletter/newsletter-volltext/juedischer_friedhof_in_oestrich_winkel_kulturdenkmal_und_erinnerungsort
- Brentano-Haus Oestrich-Winkel – https://www.brentano-haus.de
- Rheingau-History.de – https://www.rheingau-history.de/app/download/5817260458/14-Aschkenas.doc
- Wikipedia: Liste der Stolpersteine in Oestrich-Winkel – https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_Oestrich-Winkel