Sanierungsmanagement Mittelheim

Die Stadt Oestrich Winkel hat sich das Ziel gesetzt, einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Senkung der Energiekosten vor Ort zu leisten. Daher wurde ein so genanntes Sanierungsmanagement für Mittelheim beauftragt, eine kostenlose Beratung für Bürgerschaft und Unternehmen vor Ort anzubieten. Das Sanierungsmanagement umfasst darüber hinaus eine Umsetzungsbegleitung des zuvor erstellten Quartierskonzeptes für Mittelheim.

Im Vordergrund steht die Initiierung und Organisation der baulichen Umsetzung der im Maßnahmenkatalog zusammengestellten Sanierungsmaßnahmen. Das Sanierungsmanagement wird durch das beauftragte Unternehmen EnergyEffizienz GmbH durchgeführt. Ziel des Sanierungsmanagements ist es, das im Jahr 2018 entwickelte energetische Quartierskonzept und die erarbeiteten Maßnahmen über einen Zeitraum von drei Jahren umzusetzen. 

Dies betrifft Themen wie die energetische Sanierung von Gebäuden, Heizungserneuerung, Photovoltaik und Elektromobilität. Hierfür soll das Sanierungsmanagement Netzwerke aufbauen und sowohl die Stadt als auch Bürgerschaft und Unternehmen beraten und unterstützen. Das Projekt Sanierungsmanagement Mittelheim wird von der KfW-Förderbank mit einem Zuschuss von 65% der Kosten unterstützt.


  • Vortragsreihe Klimaanpassung

    Hitze, Trockenheit, Starkregen. Der Klimawandel ist auch im Rheingau schon längst angekommen. Doch wie können wir unsere Städte, Gärten und Gebäude fit für den Klimawandel machen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt eine neue Vortragsreihe im Rahmen des Sanierungsmanagements Mittelheim zur Klimafolgenanpassung, zu der die Stadt Oestrich-Winkel alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich einläd.

    • 13. Mai
      Thema: Regenwassernutzung und Wassersparmaßnahmen
      Referent:  Simon Sproß, Technischer Leiter der Stadtwerke PLUS Oestrich-Winkel

    • 27. Mai
      Thema: Dach- und Fassadenbegrünung
      Referentin: Dr. Maren Stollberg,  Professorin für Zierpflanzenforschung und urbanen Gartenbau, Institut für urbanen Gartenbau und Pflanzenverwendung der Hochschule Geisenheim

    • 04. Juni - Bundesweiter Hitzeaktionstag
      Thema 1: Hitzeaktionsplan des Rheingau-Taunus-Kreises
      Referentin: Ingrid Reichbauer, Kreisverwaltung Rheingau-Taunus-Kreis

      Thema 2: Hitzeschutz durch Sanierung
      Referent: Peter Hensel, Sanierungsmanagent Mittelheim

    Jeweils um 18 Uhr im Bürgersaal im Bürgerzentrum, Paul-Gerhardt-Weg1, Oestrich


    • 12. Juni
      Thema: Naturgärten und klimaangepasste Begrünung – ein Vortrag im Grünen
      Referent: Thomas Burckard, Vorsitzender des NABU Rheingau

    Um 17 Uhr in einem privaten Garten - Genauer Ort wird noch bekannt gegeben



  • Umfrage zu E-Carsharing

    Die Stadt Oestrich-Winkel möchte ein nachhaltiges Mobilitätsangebot für ihre Bürgerinnen und Bürger schaffen und prüft deshalb die Einführung eines E-Carsharing-Angebots.
    Damit das geplante Angebot passgenau an den Bedürfnissen der Bevölkerung ausgerichtet werden kann, bittet die Stadt Oestrich-Winkel alle Bürgerinnen und Bürger um ihre Unterstützung: Bis zum 12. Mai 2025 können Interessierte an der etwa 10-minütigen Online-Umfrage teilnehmen und dabei ihre Einschätzungen und Wünsche zum Thema E-Carsharing mitteilen. Alle Angaben werden selbstverständlich anonym und vertraulich behandelt. Die Umfrage kann abgerufen werden über: https://kurzlinks.de/00pv

  • Kostenloses Beratungsangebot zu Energiethemen

    Ab April 2021 steht Ihnen das Sanierungsmanagement Mittelheim regelmäßig für Erstberatungen rund um die Themen Energie und Klimaschutz im historischen Rathaus Mittelheim zur Verfügung.  Hier erhalten Sie Informationen und Beratung zu Themen wie Photovoltaik, regenerative Heizungen, Gebäudesanierung, Elektromobilität sowie Fördermitteln. Auf Wunsch kann die Beratung auch bei Ihnen zuhause stattfinden. 

    Für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte: 

    Herrn Peter Hensel bzw. Frau Julia Münch

    Telefon: 06206 / 5803581

    Handy: 01743950531

    E-Mail: mittelheim-saniert@e-eff.de 

    Wir freuen uns, Ihnen als Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam mit dem Sanierungsmanagement dieses Beratungsangebot machen zu können und hoffen auf eine rege Nutzung. Denn nur gemeinsam können wir mit der Energiewende für die Stadt Oestrich-Winkel vorankommen!

  • Veranstaltung Wärmepumpen im Altbau

    Am 3. April 2025 fand eine Infoveranstaltung zu Wärmepumpen im Altbau statt. Die Präsentation steht unter folgende Link zum Download bereit:

    http://www.eng4f.de/downloads/Waermepumpen-im-Altbau-Planung-und-Praxis

  • Informationsmaterial