BürgerSolarBeratung

BürgerSolarBeratung


Wer wir sind

Um den Ausbau der Solarenergie (Photovoltaik bzw. PV) in Oestrich-Winkel voranzutreiben, hat sich eine von der Stadt geförderte Gruppe gebildet, die nach ihrer eigenen Fortbildung auf ehrenamtlicher Basis interessierte Bürgerinnen und Bürger in ihrem Informations- und Planungsprozess für Photovoltaikanlagen beraten und begleiten wollen.

Primär geht es um die Beratung von Eigentümern von Einfamilienhäusern. Diese ehrenamtliche Beratung ist kostenlos und unverbindlich.


Kontaktdaten:

E-Mail: solarberatung-oestrich-winkel@gmx.de

Telefon: 06723-8889964


Gegenwärtiger Status

Gegenwärtig sind ca. 510 PV-Anlagen auf den Dächern von Wohnhäusern in Oestrich-Winkel
installiert, die rechnerisch ungefähr 16 % des jährlichen Gesamtstromverbrauchs der Stadt abdecken.
Dieser Anteil kann noch erheblich gesteigert werden. Der Energiemarkt ist sehr volatil und die
Anpassung an den Klimawandel erfordert die Reduktion der Nutzung fossiler Energieträger. Hierzu
kann jede Person einen Beitrag leisten. Eine Möglichkeit ist der Betrieb einer eigenen PV-Anlage, um
den Strom selbst zu nutzen oder/und in das öffentliche Netz gegen Entgelt einzuspeisen.


Fragen? Fragen!

Bei der Installation einer PV-Anlage handelt es sich um eine langfristige Investition, die über
mindestens 10 Jahre betrachtet und gründlich geplant werden muss.
Sollten Sie Interesse an einer PV- Anlage haben, stellen Sie sich selbst zunächst folgende Fragen:

  • Ist mein Dach geeignet (baulicher Zustand, Neigung und Ausrichtung)?
  • Sind Auflagen des Denkmalschutzes oder des Baurechts für mein Dach zu beachten?
  • Will ich den erzeugten Strom selbst verbrauchen (Eigennutzung) oder in das öffentliche Netz gegen Entgelt einspeisen (Einspeisevergütung)?
  • Wenn ich den Strom selbst nutzen will, muss ich möglichst viele Verbraucher tagsüber nutzen (Kochen, Waschen, Bügeln etc.). Wie sieht momentan meine Nutzung über den Tag verteilt aus?
  • Will ich die PV- Anlage durch einen Stromspeicher ergänzen, um die Eigennutzung zu erhöhen?
  • Plane ich die Anschaffung eines E-Autos?
  • Kann ich eine Wärmepumpe mit der PV-Anlage kombinieren?
  • Wie entwickelt sich meine persönliche Wohn- und Lebenssituation in den nächsten Jahren?
  • Wieviel Geld will/kann ich investieren und nach welcher Laufzeit amortisiert sich die PVAnlage?
  • Welchen Beitrag kann ich mit einer PV-Anlage zum Klimaschutz leisten?
  • Gibt es Zuschüsse ?


Unser Angebot

Bei der Beantwortung dieser Ausgangsfragen wollen wir Ihnen gerne behilflich sein. Unser Ziel ist es,
mit Ihnen gemeinsam eine bedarfsgerechte Planung zu erstellen, auf deren Grundlage Sie Angebote
von Solaranlagenbauern einholen können.