Energieberatung

Energieberatung

Wer sein Haus energetisch sanieren möchte ist oft unsicher, wie genau man hier vorgehen sollte und welche Fördermittel es gibt. Als Hilfestellung hat die Stadt Oestrich-Winkel einen Leitfaden für Hausbesitzerinnen und -besitzer erstellt. Darin finden Sie weitergehende Informationen und hilfreiche Tipps.


Wer energetische Sanierungsmaßnahmen plant, sollte auf jeden Fall zunächst eine Energieberaterin oder einen Energieberater zu Hilfe ziehen. Die Beratung wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit 50 % des förderfähigen Beratungshonorars, maximal jedoch 650 Euro bei Ein- oder Zweifamilienhäusern, gefördert. Eine Liste der Energieeffizienz-Expertinnen und -Experten finden Sie hier.                                              

Wer sich noch unsicher bezüglich einer Sanierung ist oder Fragen zum Energiesparen allgemein hat, kann zunächst auch eine unverbindliche Energie-Erstberatung in Anspruch nehmen. 

Hier gibt es folgende Angebote:


Energie-Erstberatung der Verbraucherzentrale

Die Beratung ist aufgrund der Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für Sie kostenlos und wird in Eltville oder Online angeboten.

Wann: Jeden zweiten Freitag im Monat von 15:00 bis 17:15 Uhr

Wo: Wallufer Straße 10 (Mehrgenerationenhaus 2), 65343 Eltville am Rhein

Kosten: Am Telefon, per E-Mail oder in der Beratungsstelle kostenlos; Beratung zu Hause maximal 40 Euro; für einkommensschwache Haushalte kostenlos

Kontakt: Telefonische Terminvereinbarung unter 06123 697-385

Mehr Informationen zur Energieberatung in Eltville finden Sie hier.
Eine standortunabhängige Online-Beratung können Sie hier vereinbaren:

 

Online-Beratungsangebot der Landesenergieagentur Hessen (LEA Hessen)

Die LEA Hessen bietet für Privatpersonen auf Ihrer Homepage ausführliche Informationen zu Energiethemen, wie z.B. Energiesparmaßnahmen, erneuerbare Energien und Fördermittel. Besonders interessant ist hier auch die neue Sprechstunde und Webinarreihe „Ihr Zuhause. Ihre Zukunft“. Hier werden verschiedene Themen behandelt, die sanierungswillige Hausbesitzer:innen besonders interessieren. In der Sprechstunde können zudem individuelle Fragen beantwortet werden.

Weitere Informationen zu den Angeboten der LEA Hessen finden Sie hier.

 

BürgerSolarBeratung

Die BürgerSolarBeratung unterstützt ehrenamtlich und kostenlos Hausbesitzerinnen und -besitzer im Planungsprozess einer PV-Anlage.

Weitere Informationen finden Sie hier.