Lage und Verkehrsanbindung
Wirtschaftsstandort
Oestrich-Winkel liegt im Herzen des Rheingaus und hat rund 12.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Kaufkraft liegt über dem Bundesdurchschnitt. Aufgrund seiner Nähe zu den Rhein-Main-Zentren Wiesbaden und Frankfurt am Main, ist Oestrich-Winkel ein attraktiver sowie aufstrebender Wirtschafts- und Dienstleistungsstandort.
Namhafte regionale, überregionale und international agierende Unternehmen haben sich hier angesiedelt und schätzen die Vorteile der charmanten Rheinuferstadt. Seit 1980 hat zudem die 1971 als European Business School gegründete EBS Universität für Wirtschaft und Recht ihren Sitz auf Schloss Reichartshausen. Als älteste private Hochschule für Betriebswirtschaftslehre in Deutschland bildet sie Führungspersönlichkeiten mit internationaler Perspektive aus und ist ein wichtiger Impulsgeber für Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
Neben diesen namenhaften Einrichtungen aus Wirtschaft und Wissenschaft weist Oestrich-Winkel einen hohen Grad an Lebens- und Wohnqualität auf, weswegen sich Oestrich-Winkel dynamisch weiterentwickelt.
Durch international bekannte Weingüter, die wunderschöne Landschaft und viele kulturelle Sehenswürdigkeiten werden zahlreiche Gäste in die Region gelockt. Zusätzlich bietet die Stadt Oestrich-Winkel Kindergärten, zwei Grundschulen, eine aktive Jugendarbeit mit außerschulischen Angeboten, ein Mehrgenerationenhaus mit vielfältigem Programm, eine lebhafte Vereinslandschaft sowie zahlreiche Vernetzungen im sozialen und kulturellen Bereich. Dies macht Oestrich-Winkel zu einer attraktiven Kleinstadt mit hoher Lebensqualität über alle Generationen hinweg.
Lage und Verkehrsanbindung
Oestrich-Winkel liegt etwa 20 km westlich der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden und 50 km westlich der Metropole Frankfurt am Main, direkt am Ufer des Rheins. Die Stadt wurde in den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts aus den bekannten Weinorten Oestrich, Mittelheim, Winkel und Hallgarten gebildet. Oestrich-Winkel ist das Herz des berühmten Weinanbaugebiets Rheingau und beherbergt rund 70 Weingüter. Viele davon sind international bekannt, ihre Weine sind weltweit auf den Weinkarten der Spitzengastronomie zu finden.
Anbindung - Automobil
Oestrich-Winkel bietet gute und schnelle Verkehrsanbindungen in alle Richtungen. Es ist direkt an die B 42 (Koblenz-Wiesbaden) angeschlossen. Nach ca. 15 km bestehen am Schiersteiner-Kreuz Autobahnanschlüsse an die A 66 Richtung Frankfurt sowie die A 60 Richtung Mainz / Koblenz. Des Weiteren ist der Flughafen Frankfurt am Main über die A 3 schnell zu erreichen. Durch die Rheinfähre nach Ingelheim ergibt sich eine weitere Anbindung in die Region Rheinhessen.
Anbindung - ÖPNV
Die Stadt Oestrich-Winkel ist außerdem gut an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen. Über den zentral gelegenen Bahnhof im Stadtteil Mittelheim sowie den Buslinienverkehr sind alle Rheingauer Kommunen und auch die Zentren Koblenz, Wiesbaden, Mainz und Frankfurt am Main gut erreichbar. Vom Bahnhof aus ist die Rheinfähre fußläufig in 300m erreichbar. Sie bringt Fußgänger, Fahrradfahrer und KFZ ans andere Rheinufer, nach Ingelheim (Rheinland-Pfalz). Durch die vielfältigen Verkehrsanbindungen ist Oestrich-Winkel ein günstig gelegener Standort für Industrie und Gewerbe.
Wirtschaftsförderung
Die Stadt Oestrich-Winkel betreibt aktive Wirtschaftsförderung mit dem Ziel, den Wirtschaftsstandort Oestrich-Winkel zu stärken und kontinuierlich weiterzuentwickeln sowie die hohe Lebensqualität in Stadt und Region zu sichern. Die Wirtschaftsförderung dient in allen unternehmerischen Fragen als Ansprechpartnerin und übernimmt die Rolle des „Lotsen“ durch die Verwaltung. Als Stabstelle ist sie dem Büro des Bürgermeisters zugeordnet, was nicht nur kurze Wege ermöglicht, sondern darüber hinaus die Bedeutung der verfolgten Ziele unterstreicht.
Die Stabsstelle für Wirtschaftsförderung ist Ansprechpartnerin bei:
■ der Suche nach Gewerbeflächen
■ allgemeinen Fragen zum Standort
■ der Vernetzung mit Akteuren vor Ort
■ Fragen zur Existenzgründung
■ der Fördermittelakquise
Magistrat der Stadt Oestrich Winkel
Wirtschaftsförderung
Paul-Gerhardt-Weg 1
Existenzgründung
Der Weg in die Selbstständigkeit ist stets mit gewissen Herausforderungen verbunden. Die Stadt Oestrich-Winkel möchte Sie auf diesem Weg unterstützen und Ihnen dabei helfen, Ihr Vorhaben erfolgreich zu realisieren. Aus diesem Grund arbeitet die Stadt Oestrich-Winkel mit Experten zusammen und vermittelt Ihnen, passend zu Ihren Anforderungen und Bedürfnissen, die richtigen Ansprechpartner.
Gründungsfabrik Rheingau
Die Gründungsfabrik Rheingau ist ein Verbundprojekt der EBS Universität für Wirtschaft und Recht und der Hochschule Geisenheim University und steht Gründungsinteressierten und Gründern aus der Region mit einem vielseitigen Qualifizierungs- und Vernetzungsangebot zur Verfügung. Beheimatet ist die Gründerfabrik im einmaligen Ambiente der Waas.schen Fabrik in Geisenheim, wo Arbeitsräume, Co-Working-Plätze und ein Workshopraum den Gründenden kostenlos zur Verfügung stehen.
EBS Universität für Wirtschaft und Recht
Rheingaustr. 1