Brandschutzerziehung mit „120 Sekunden-Projekt“ an Pfingstbachschule in Oestrich-Winkel

Wie seit vielen Jahren steht an der Pfingstbachschule vor den Sommerferien immer die Brandschutzerziehung für die dritten Klassen an - diesmal waren es drei Klassen mit knapp 70 Schülerinnen und Schüler. Maja und Tom von der Jugendfeuerwehr Mittelheim haben in den drei Klassen ihr Projekt vorgestellt und anhand von zwei Beispielszenen das Verhalten beim Auslösen eines Rauchmelders in der Wohnung durchgeführt. Die Darstellung in dem eigenen hergestellten Film kam bei den Schülern sehr gut an, wie uns Kerstin Berg von der Pfingstbachschule berichtete. 

Jugendfeuerwehrwart Tobias schaute ebenfalls bei seinen Jugendlichen zu und freute sich über die positive Resonanz. Wer es ausprobieren möchte, findet es unter https://www.youtube.com/watch?v=g_FEUIXFplA

Die Brandschutzerzieher Steffen und Ingo begutachteten beim zweiten Part der Brandschutzerziehung mit den Schülern gemeinsam ein Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Oestrich-Winkel und stellten sich den vielen interessanten Fragen. Es wurden auch Gerätschaften ausgeladen und in die Hände genommen, bzw. der Mannschaftsraum von innen mit einer Sitzprobe belegt um sich kurz wie eine Feuerwehrfrau oder ein Feuerwehrmann zu fühlen. 

Interessierte Jugendliche ab 10 Jahren können gerne nach den Sommerferien bei ihrer Jugendfeuerwehr im Stadtteil vorbeischauen. Seit 2024 hat Oestrich-Winkel auch in allen Stadtteilen eine Kinderfeuerwehr, bei der man ab einem Alter von 6 Jahren mitmachen kann. Infos zur Freiwilligen Feuerwehr im eigenen Stadtteil findet man unter https://www.oestrich-winkel.de/rathaus-buergerservice/verwaltung/feuerwehr/ .

Foto:    Feuerwehr Oestrich-Winkel

Oestrich-Winkel, 14.07.2025

Ingo Platz

stellv. Stadtbrandinspektor und Pressesprecher der Feuerwehr Stadt Oestrich-Winkel

E-Mail: Ingo.Platz@oestrich-winkel.de

www.oestrich-winkel.de