Klimafolgen gemeinsam begegnen: Stadt Oestrich-Winkel lädt zu einer Vortragsreihe ein
Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt eine Vortragsreihe zur Klimafolgenanpassung im Rahmen des Sanierungsmanagements Mittelheim. Die ersten drei Vorträge finden statt am 13. Mai, am 27. Mai und am 04. Juni 2025, jeweils von 18:00 bis ca. 20:00 Uhr im Bürgersaal des Bürgerzentrums (Paul-Gerhardt-Weg 1, 65375 Oestrich-Winkel).
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Expertinnen und Experten vermitteln praxisnahe Tipps für mehr Grün, weniger Versiegelung, einen bewussten Umgang mit Wasser und effektiven Hitzeschutz – kostenlos und ohne Anmeldung.
Am Dienstag, den 13. Mai 2025 hält Referent Simon Sproß von den Stadtwerken PLUS Oestrich-Winkel einen Vortrag über Regenwassernutzung und Wassersparmaßnahmen. Am Dienstag, den 27. Mai 2025 bringt Referentin Dr. Maren Stollberg von der Hochschule Geisenheim den Teilnehmenden die Vorteile einer Dach- und Fassadenbegrünung näher.
Passend zum bundesweiten Hitzeaktionstag am Mittwoch, den 04. Juni 2025 stellt Ingrid Reichbauer vom Rheingau-Taunus-Kreis den kreiseigenen Hitzeaktionsplan vor. Anschließend hält Sanierungsmanager Peter Hensel einen Kurzvortrag zum Thema Hitzeschutz durch Sanierung.
Privater Garten als Demonstrationsobjekt gesucht
Für den letzten Termin am Donnerstag, den 12. Juni 2025 sucht die Stadt Oestrich-Winkel einen besonderen Veranstaltungsort: einen Garten in Oestrich-Winkel, der bereits naturnah gestaltet ist oder auf dem Weg dorthin. Er sollte vorzugsweise im Stadtteil Mittelheim oder in der angrenzenden Umgebung liegen. Dieser Vortrag unter freiem Himmel von Thomas Burckard vom NABU Rheingau wird direkt vor Ort zeigen, wie private Gärten zur Klimaanpassung beitragen können.
Wer seinen Garten für diesen Vortrag zur Verfügung stellen möchte, wird gebeten, sich beim Sanierungsmanagement Mittelheim unter der Telefonnummer 06206-30312727 zu melden. Alternativ ist auch eine Kontaktaufnahme per E-Mail an l.ohlsen@e-eff.de möglich.
Aktuelle Informationen zur Veranstaltungsreihe gibt es unter www.oestrich-winkel.de/sanierungsmanagement.
